19
Okt.

Schmerzen frühzeitig behandeln

categories Allgemein, Bewegungsapparat, Fibromyalgie, Frauen, Männer, Rheuma, Schmerzen    

Allein in Deutschland leben rund 23 Millionen Patienten mit Schmerzen. 10 Prozent von ihnen sind von chronischen Schmerzen betroffen1 und jeder Mensch empfindet sie anders. Sollte man Schmerzen nicht besser aushalten oder was ist, wenn die Schmerzen noch stärker werden? Gibt es denn überhaupt so starke Schmerzmittel? Weiterlesen

19
Okt.

Gut gelaunt durch die Wechseljahre!

categories Allgemein, Frauen    

Hitzewallungen, überflüssige Kilos, Stimmungsschwankungen, Haarausfall und Gelenkschmerzen – Die Hormonumstellung in den Wechseljahren kann mit starken körperlichen und psychovegetativen Beschwerden verbunden sein. Der Vorrat an Eizellen geht zur Neige und die Produktion von Östrogen lässt kontinuierlich nach. Rund ein Drittel der betroffenen Frauen in den Wechseljahren sind von unangenehmen Symptomen betroffen. Anstatt still vor sich hin zu leiden, sollten sie aktiv werden – und ihren Frauenarzt um Rat fragen und gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan erstellen.
Weiterlesen

19
Okt.

Diabetes Spezial: Heiße Tipps für den Saunagang

categories Allgemein, Diabetes, Gesundheit und Reisen    

Mit Medical Wellness können Sie ganzheitliche Erholung auch im Alltag genießen. Medical-Wellness-Treatments reichen von der klassischen Massage und Sauna über Aroma- und Thalasso-Therapie bis zu ayurvedischen Anwendungen. Prinzipiell sind die Methoden für jeden geeignet. Auch Menschen mit Diabetes können davon profitieren. Ein paar Dinge sollten Diabetiker jedoch beachten, wenn es um Behandlungen geht, die mit Wärme verbunden sind. Weiterlesen

19
Okt.

Weltdiabetestag: Mit Blutzucker-Bingo und „Deutschland misst!“ über Diabetes informieren

categories Allgemein, Blut, Diabetes, Frauen, Gesundheit und Reisen, Männer, Veranstaltungen, Wichtige Links    

Zum Weltdiabetestag am 14. November startet die #dedoc° Diabetes Online Community eine deutschlandweite Awareness-Kampagne über Diabetes. Die Kampagne richtet sich an Deutschlands 8 Millionen Menschen mit Diabetes, vor allem aber auch an Nicht-Diabetiker und solche, die betroffen sind, ohne es zu wissen. Weiterlesen

19
Okt.

Hansaplast: Von süßen Blogs und zarten Fußsohlen

categories Allgemein, Blut, Diabetes, diabetisch, Ernährung, Ernährung/Nahrungsergänzung, Frauen, Gesundheit und Reisen, Haut, Männer, Medizintechnologie, Verband und Co    

Ist Fußpflege in der Diabetiker Online Community ein Thema? Dr. med. Maike Kuhlmann, Expertin aus der Abteilung Forschung & Entwicklung der Beiersdorf AG, im Gespräch mit den Diabetes-Bloggern Ilka Gdanietz, 34 Jahre, und Finn Köster, 35 Jahre Weiterlesen

15
Okt.

Inkontinenz: Toilettentraining und Bewegung helfen

categories Allgemein, Darm, Endokrinologie, Frauen, Gesundheit und Reisen, Inkontinenz, Männer    

Mit rund neun Millionen Betroffenen ist Inkontinenz in Deutschland eine Volkskrankheit. Häufig folgt der Erkrankung der soziale Rückzug. Dabei gibt es viele Therapiemöglichkeiten – und das nicht ausschließlich auf operativem Weg. Wer schon jetzt wegen seiner Inkontinenz mit Angst an Weihnachten und Sylvester bei der Familie denkt, kann vorbeugend tätig werden, um die Feiertage ohne Einschränkung genießen zu können. Weiterlesen

15
Okt.

Der Husten hat jetzt Hauptsaison

categories Allgemein, Erkältung, Frauen, Gesundheit und Reisen, Grippe, Infektologie, Männer    

Besonders von Oktober bis März lauert er an jeder Ecke: der Husten. Doch wie lange ist das nervige Erkältungssymptom normal, welche Therapieformen sind geeignet und warum husten wir eigentlich? Weiterlesen

15
Okt.

Metastasiertes Kolorektalkarzinom: CONSIGN-Studie bestätigt Sicherheitsprofil von Regorafenib (Stivarga®) bei einer großen Patientenpopulation

categories Darm, Endokrinologie    

Die CONSIGN-Studie (1), eine prospektive, einarmige, offene Phase-IIIb-Studie, bestätigt das Sicherheitsprofil von Regorafenib (Stivarga®) bei einer großen Patientenpopulation mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mKRK). Zusammen mit den Phase-III-Studien CORRECT (2) und CONCUR (3) liegt damit die Evidenz zur Wirksamkeit und Sicherheit von Regorafenib bei mehr als 3.500 Patienten vor, deren Erkrankung nach der Behandlung mit zugelassenen Standardtherapien fortgeschritten war. In der CONSIGN-Studie führte die Behandlung mit Regorafenib zu einem mittleren, vom Prüfarzt ermittelten progressionsfreien Überleben (Progression-Free Survival, PFS) von 2,7 Monaten (2,8 Monate beim KRAS-Wildtyp und 2,5 Monate bei KRAS-Mutationen). Die Ergebnisse untermauern die Daten der randomisierten klinischen Phase-III-Studien CORRECT und CONCUR. In die CONSIGN-Studie wurden Patienten mit mKRK bereits vor der Zulassung aufgenommen, um ihnen einen frühen Zugang zu ermöglichen und das
Sicherheitsprofil von Regorafenib genauer zu charakterisieren. Die Ergebnisse der CONSIGN-Studie wurden auf dem European Cancer Congress 2015 (ECC 2015) in Wien vorgestellt. Weiterlesen

14
Okt.

Rezept für medizinische Fußpflege bald auch für Rheumatiker?

categories Fibromyalgie, Rheuma    

Was für Diabetiker längst gängig ist, soll für alle Patienten mit Schädigungen von Nerven und Gewebe eingeführt werden: Der Gemeinsame Bundesausschuss überprüft derzeit, ob die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für medizinische Fußpflege auch bei anderen Erkrankungen übernehmen kann. Dann könnten auch Rheumakranke davon profitieren. Weiterlesen

13
Okt.

Zunehmende Bedeutung immunologischer und molekularer Therapieoptionen beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom

categories Allgemein, Asthma, COPD, Frauen, Infektologie, Krebs, Männer, Tumore    

Es gibt eine Reihe immuntherapeutischer Ansätze zur Behandlung des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (non-small cell lung cancer; NSCLC), die Anlass zur Hoffnung geben. Immuncheckpointinhibition mit Ausschaltung einer der tumorvermittelten Strategien der Immunsuppression oder Vakzinierung durch Zellzerstörung sind nur einige der aktuellen Entwicklungen. Mit dem völlig neuartigen Therapieansatz, das Immunsystem von der tumorbedingten Immunsuppression zu befreien und damit in gewisser Weise die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, wird neben Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie eine weitere Säule der Tumortherapie eingeführt. Neben der Wirksamkeit ist zudem bei der Behandlung von NSCLC-Patienten – insbesondere in der palliativen Situation – stets auch an potenzielle Nebenwirkungen zu denken. Mit nab-Paclitaxel steht für Patienten seit März 2015 eine Substanz zur Verfügung, die wirksam und besser verträglich ist als herkömmliche Taxane. Bei der Prognoseabschätzung des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) anhand genetischer Marker konnte dagegen noch kein Durchbruch erzielt werden. Weiterlesen

← Previous PageNext Page →

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Google Analytics zu. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen