18
Apr

Zugang zu Prävention für alle! Am 17.04.2023 war Welt-Hämophilie-Tag

categories Allgemein    

Am 17.04.2023 war Welt-Hämophilie-Tag, dieses Jahr unter dem Motto: „Access for All: Prevention of bleeds as the global standard of care“. Dahinter steht das Bestreben, Blutungen bei Menschen mit Hämophilie durch vorbeugende Maßnahmen weltweit zu verhindern. Das bedeutet nicht nur mehr Lebensqualität für die allein in Deutschland 4.000 Hämophilie A-Erkrankten, sondern auch weniger Gelenkschäden, mehr Normalität im Alltag, weniger Schmerzen und mehr Aktivität. Weiterlesen

18
Apr

BfArM erteilt erste Zuschläge für Cannabis zu medizinischen Zwecken: Anbau von 7200 kg Cannabis jetzt auf den Weg gebracht

categories Allgemein, Apotheke, Forschung, Frauen, Heilmethoden alternativ, Krebs, Männer, Naturmedizin, Schmerzen    

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat heute Zuschläge im Vergabeverfahren für den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken erteilt. Die Aurora Produktions GmbH erhielt den Zuschlag für fünf Lose, die Aphria Deutschland GmbH für vier Lose. Damit kann jetzt der Anbau von Cannabis in pharmazeutischer Qualität in Deutschland unter den betäubungs- und arzneimittelrechtlichen Vorgaben umgesetzt werden.

Weiterlesen

9
Apr

Gefährliches Kreislaufversagen: Wie die Versorgung geschwächter Herzen verbessern?

categories Allgemein, Chirurgie, Forschung, Frauen, Gefäße, Herz, Kardiologie, Koronarsystem, Männer    

Wenn bei Patienten mit schwerer Herzschwäche das Herz versagt, setzen Ärzte mechanische Kreislaufunterstützungssysteme ein. Die Systeme arbeiten wie Herz-Lungen-Maschinen und übernehmen die Aufgabe von Herz und Lunge, bis sich der Patient erholt hat oder durch weitere medizinische Maßnahmen stabilisiert werden kann. In Deutschland werden alljährlich rund 2.500 Patienten mit einem „extrakorporalen Kreislaufunterstützungssystem“, kurz ECLS (Extracorporeal Life Support) versorgt, weltweit kommen die Systeme pro Jahr etwa 112.000 Patienten zugute. Weiterlesen

27
Feb

Modernes Diabetesmanagement – aktuelle Studienergebnisse

categories Allgemein, Blut, Diabetes, diabetisch, Diabetische Neuropathie, Forschung, Frauen, Gefäße, Herz, Hypoglykämien, Kardiologie    

Aktuelle Studienergebnisse mit den Highlights des Jahres 2018 in den Bereichen Diabetes und Cardiovascular wurden am Freitag in Berlin vom Gesundheitskonzern Sanofi der Presse vorgestellt.

Weiterlesen

1
Feb

Auftaktveranstaltung der Initiative „Spitzenfrauen Gesundheit“ Für mehr Frauen in Führungspositionen

categories Allgemein, Ausbildung/Fortbildung, Frauen, Veranstaltungen    

Führungsposten im Gesundheitswesen werden zum großen Teil immer noch mit Männern besetzt. Dabei sind Frauen im Gesundheitswesen eine tragende Säule. Auf diese ambivalente Situation weist die Initiative „Spitzenfrauen Gesundheit“ hin. Mit einer breit angelegten Veranstaltung wollen die Initiatorinnen aus der Politik, den Organisationen der Ärzte und Psychotherapeuten und der GKV die Initialzündung dafür geben, dass sich das ändert.

Weiterlesen

31
Jan

Buchrezension: Was einen guten Arzt ausmacht…

categories Allgemein, Bücher, Kardiologie    

„Wenn sich ein Patient einem Arzt anvertraut, überträgt er ihm – zumindest potentiell – die Verantwortung für sein Leben. Ohne es auszusprechen, legt er sein Schicksal in die Hand des Arztes. Etwas Vergleichbares gibt es in keinem anderen Beruf.“ Das sagt Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, renommierter Kardiologe und Internist und Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung zu Beginn seines Buches „Ärztliche Kunst. Was einen guten Arzt ausmacht“, erschienen in der Taschenbuchreihe „Wissen und Leben“ im Verlag Schattauer.

Weiterlesen

31
Jan

Immer wieder von einer Erkältung heimgesucht – Ein besonderes Heilmittel ist dabei Roter Ginseng

categories Allgemein, Anthroposophische Therapien, Apotheke, Erkältung, Ernährung, Ernährung/Nahrungsergänzung, Frauen, Gesundheit und Reisen, Grippe, Heilmethoden alternativ, Infektologie, Männer, Naturmedizin    

Husten, Schnupfen, Heiserkeit… und kein Ende in Sicht! Wenn Erkältungsviren immer wieder zuschlagen oder ein Infekt fast nahtlos in den nächsten übergeht, ist das nicht ungewöhnlich. Rein statistisch gesehen erkranken Erwachsene zwei- bis viermal pro Saison an einem grippalen Infekt. Das heißt: Mehrere Wochen im Jahr fühlen wir uns schlapp und krank, sind weniger leistungsfähig oder liegen regelrecht flach.

Immunsystem im Alarm-Modus
Warum sind wir so anfällig für Erkältungen? Klar, den Abermillionen von Viren können wir kaum entkommen: Sie schwirren durch die Luft, lauern auf Türgriffen, Tastaturen und Displays, gehen ruckzuck von Hand zu Hand und gelangen dann schnell in die Nasen- und Mundschleimhäute. Doch das heißt nicht zwingend, dass wir erkranken müssen. „In Phasen erhöhter Ansteckungsgefahr hängt es davon ab, wie fit das Immunsystem ist. Im Optimalfall erkennt es sofort die Erreger und schaltet sie aus“, sagt Dr. Gabriele Herrmann aus Berlin. Verantwortlich dafür sind vor allem die T-Zellen, die Angreifer identifizieren und andere Immunzellen, z. B. die Fresszellen, informieren und aktivieren. Doch das funktioniert nur, wenn unsere Abwehrtruppe richtig auf Zack und nicht ohnehin schon schwächelt – was in der Erkältungssaison leider oft passiert.
Weiterlesen

4
Dez

Apothekergehälter im Vergleich

categories Allgemein, Apotheke, Ausbildung/Fortbildung    

Das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen eines Pharmazeuten liegt im Vergleich zu anderen Berufsgruppen eher in der höheren Gehaltsklasse. Apotheken auf dem Land geht es finanziell im Durchschnitt besser als jenen in der Stadt.

Weiterlesen

22
Nov

Deutsche AIDS-Hilfe: Rückgang der HIV-Neuinfektionen ist wegweisend

categories Allgemein    

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist deutlich gesunken. Rund 2.700 Menschen infizierten sich im Jahr 2017. Im Jahr zuvor waren es nach neuen Berechnungen noch 2.900 gewesen. Das hat heute das Robert-Koch-Institut mitgeteilt.

Weiterlesen

4
Okt

Beginn einer Insulintherapie mit Toujeo®: Effektive Blutzuckerkontrolle und geringe Raten an schweren Hypoglykämien unter klinischen Alltagsbedingungen

categories Allgemein, Apotheke, Blut, Diabetes, diabetisch, Diabetische Neuropathie, Forschung, Frauen, Hypertonie, Hypoglykämien, Männer    

Menschen mit Typ-2-Diabetes, die eine Behandlung mit einem langwirksamen Insulin beginnen, bietet Toujeo® (Insulin glargin 300 Einheiten pro Milliliter; E/ml) eine mit Insulin degludec 100 E/ml vergleichbare Blutzuckersenkung. Patienten erfuhren dabei unter beiden Therapieoptionen vergleichbare Raten an Hypoglykämien und Ereignissen mit niedrigen Blutzuckerspiegeln, die eine Versorgung im Krankenhaus oder in einer Notfallambulanz erforderlich machten (schwere Hypoglykämien). Diese Ergebnisse stammen aus der retrospektiven Beobachtungsstudie DELIVER Naïve D. Im Rahmen der Studie wurden elektronische Krankenakten der US-amerikanischen Datenbank Predictive Health Intelligence Environment (PHIE) ausgewertet (IBM Explorys data).1

Weiterlesen

Next Page →

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Google Analytics zu. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen