Gerade in der nasskalten Jahreszeit trifft es fast jeden mehr oder weniger stark: Rückenschmerzen! Geschätzte 80 Prozent der Deutschen leidenunter „Rücken“, pro Jahr gibt es über 38 Millionen Arztbesuche1 und viele Millionen bildgebender Untersuchungen wegen akuter oder bereits chronischer Schmerzen. Anschließend wird immer häufiger zum Skalpell gegriffen.
22 Jan. |
Gicht und Osteoporose leicht verstehen. Deutsche Rheuma-Liga veröffentlicht neue Kurzinformationen in vier Sprachen.![]() |
Mit zwei neuen Faltblättern, „Gicht – leicht verstehen“ und „Osteoporose – leicht verstehen“, setzt die Deutsche Rheuma-Liga ihre Informationsreihe über rheumatische Krankheitsbilder in leicht verständlicher Sprache fort. Die Kurzinformationen richten sich an Rheumapatienten, die kürzlich vom Arzt die Diagnose erhalten haben. Die Faltblätter geben den Betroffenen erste Informationen über ihre Erkrankung. Sie erfahren zudem Hinweise über Therapiemöglichkeiten und was man selbst im Alltag tun kann. Die Kurzinformationen sind auch für Menschen mit Migrationshintergrund gedacht. Die Fortsetzung der Reihe wurde ermöglicht durch Fördergelder der AOK. Die Faltblätter sind in Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch als Download im Internet verfügbar: Weiterlesen
19 Jan. |
Osteoporose beim Mann: Weltweit grob missachtet!![]() |
Die International Osteoporosis Foundation (IOF) gab gegen Ende des Jahres 2014 eine umfangreiche Dokumentation heraus mit dem Titel: „Osteoporosis in Men: Why Change Needs to Happen“ (1). Fälschlicherweise würde die Osteoporose als „Frauenkrankheit“ angesehen, jedoch würde 1 von 5 Männern ab dem 50. Lebensjahr einen Osteoporose- bedingten Schenkelhalsbruch erleiden und die Mortalität nach dieser Fraktur sei bei Männern fast doppelt so hoch wie bei Frauen. Weiterlesen
9 Jan. |
„Marianowicz Medizin“ neues Zentrum für Diagnose und Therapie![]() |
Der renommierte Wirbelsäulenexperte Dr. Martin Marianowicz hat in München unter dem Namen „Marianowicz Medizin“ ein neues Zentrum für Diagnose und Therapie eröffnet. Es vereint zahlreiche medizinische Fachrichtungen unter einem Dach und gehört ab sofort zu einer der modernsten Einrichtungen seiner Art in ganz Europa. Angesehene und bedeutende Spezialisten kombinieren hier Hightech-Verfahren auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse mit klassischen Ansätzen der Schulmedizin sowie traditionellen Heilmethoden und Naturheilverfahren aus Asien. Der oberste Leitsatz für das interdisziplinär wirkende Team sieht vor, anhand eines mehrstufigen Heilplans stets die sanfteste aller zur Verfügung stehenden Methoden zur Anwendung zu bringen. Weiterlesen
18 Okt. |
Frauen nach den Wechseljahren: Welches Gewicht ist optimal, um Knochenbrüche zu vermeiden?![]() |
Der Knochenschwund, auch Osteoporose genannt, betrifft in Deutschland über sechs Millionen Menschen. Frauen nach den Wechseljahren sind besonders betroffen. Jährlich erkranken rund 885 000 Menschen neu. Jeder zweite Betroffene erleidet innerhalb von vier Jahren mindestens einen Knochenbruch. Was viele nicht wissen, ist, dass das Körpergewicht einen großen Einfluss auf die Entstehung von Knochenbrüchen hat. Eine große internationale Studie mit postmenopausalen Frauen untersuchte, welchen Einfluss Gewicht, Body-Mass-Index (BMI) und Körpergröße auf das Knochenbruchrisiko und die Stelle des Knochenbruchs haben. Weiterlesen
12 Okt. |
Actavis erweitert sein Osteoporose-Portfolio: Ibandronsäure-Actavis® seit 15. September erhältlich![]() |
Mit zunehmenden Alter steigt auch das Risiko an Osteoporose zu erkranken. Insbesondere Frauen nach den Wechseljahren sind von einem erhöhten Frakturrisiko betroffen, weshalb man auch von der sogenannten postmenopausalen Osteoporose spricht. Seit 15. September 2012 steht den Patientinnen mit Ibandronsäure-Actavis® 150 mg Filmtabletten eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Therapiealternative mit einem Preisvorteil von 26%[1] zum Erstanbieter Bonviva® zur Verfügung. Zusätzlich ist Ibandronsäure Actavis auch als 3 mg Injektionslösung verfügbar.
7 Jan. |
Sport hilft bei Osteoporose![]() |
Düsseldorf. Ein gezieltes intensives körperliches Training führt zur signifikanten Verbesserung der Knochendichte, das zeigt die Erlanger Fitness und Osteoporose Präventionsstudie (EFOPS).
Weiterlesen
30 Juni |
Rückerts kleine Gelenkschule![]() |
Wenn Gelenke zu stark belastet werden oder gar erkranken, schwellen sie an, schmerzen oder werden unbeweglich. Neben der alterungsbedingten Abnutzung führt die anhaltende Belastung zu Verschleiß, der Gelenkarthrose. Wer seine Gelenke besser kennt, kann sich auch gelenkschonender verhalten.
11 März |
Osteoporose – die schleichende Volkskrankheit:![]() |
Hamburg, März 2011 – Nur bei jedem fünften Osteoporose-Patienten erfolgt die Diagnose und Therapie rechtzeitig. In Deutschland sind das eine Million von fünf Millionen an Knochenschwund Erkrankten. Doch nur durch Früherkennung und vorbeugende Maßnahmen lassen sich ein schwerer Krankheitsverlauf und weitere Folgeschäden wie Knochenbrüche vermeiden. Hormon-Experten stellen auf dem 54. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) vom 30. März bis 2. April 2011 aktuelle Erkenntnisse und Therapien dieser chronischen Erkrankung vor.