Der Ginseng ist eine aus Asien stammende Heilpflanze. Ihre Knollen und Blätter bieten diverse Anwendungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde. Unter anderem wirkt Ginseng gegen Stress und Abgespanntheit. Meist wird die verzweigte Wurzel verwendet, aus der Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Tee gewonnen werden. Im asiatischen Raum kennt man das Naturheilmittel des Ginsengs seit Jahrtausenden, und auch bei uns gewinnt die Heilpflanze an Beliebtheit gegen Stresssymptome.
Über Rauschtrinken und Komasaufen bei Jugendlichen wird oft berichtet. Ein deutlich geringeres Problembewusstsein in der Öffentlichkeit herrscht hingegen mit Blick auf den Alkoholkonsum im Alter. Doch das riskante Trinken der Generation 65 plus nimmt einer Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zufolge deutlich zu: Demnach ist die Zahl der 65- bis 84-Jährigen, die wegen eines akuten Alkoholrauschs oder psychischer Probleme aufgrund von Alkohol ärztlich behandelt werden mussten, von 2007 auf 2017 um zwei Drittel gestiegen.
Nachdem Johanniskraut bereits 2015 von Wissenschaftlern der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres ernannt wurde, heißt die Heilpflanze des Jahres 2019 ebenfalls Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut).
Johanniskraut wird während seiner Blüte Mitte Juni von den Feldern geerntet. (c)Bayer Healthcare
Über depressive Verstimmungen wird zwar heute immer mehr aufgeklärt, aber noch immer beschreiben sich die wenigsten Menschen selbst als gefährdet oder betroffen. Und das, obwohl sie vielleicht schon erste Anzeichen spüren. Die Konsequenz: Viele Behandlungen unterbleiben, obwohl sie in Selbstmedikation erfolgen können. Dies ist die wichtigste Erkenntnis zum 15. Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober. Die World Federation of Mental Health will in Zusammenarbeit mit der WHO weltweit über psychische Erkrankungen informieren und auf die Belange erkrankter Menschen aufmerksam machen.
Schmerzpräsident Prof. Dr. Martin Schmelz: „Ein wichtiger Meilenstein für Patienten und Therapeuten ist erreicht – jetzt kommt es auf eine gute Umsetzung in der Praxis an.“
Weiterlesen
Eine wirklich gute flüssige Trinknahrung hat HIPP in seinem Programm. Ob süß oder pikant gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen. Menschen die eine starke Kalorienzufuhr benötigen und nicht in der Lage sind, diese mit normalem Mahlzeiten zu sich zu nehmen, haben durch HIPP Trinknahrung eine Alternativmöglichkeit um Menschen, die gerade gesundheitlich angeschlagen sind und/oder eine vitaminreiche Kost benötigen gut versorgt werden.
27 Sep |
Was deine Angst dir sagen will: Blockaden verstehen und überwinden. Mit Extra-Tipps gegen Panikattacken![]() |
Fast jeder Mensch fürchtet sich vor bestimmten Dingen oder Ereignissen: vor Krankheit, Arbeitsplatz- oder Partnerverlust, Ablehnung und Kritik oder einfach nur vor Fremden, Schlangen, Spinnen, Aufzügen oder einer Flugreise – diese Ängste blockieren uns im Alltag und beeinträchtigen unsere Lebensqualität.
27 Sep |
Borderline ist kein Fashion Blog: Nachwuchsinitiative der DGPPN räumt mit Vorurteilen auf![]() |
Jeder hat schon mal davon gehört, doch was Borderline eigentlich ist, wissen die wenigsten. Pünktlich zum Start des Wintersemesters rückt Generation PSY, die Nachwuchsinitiative der DGPPN, ein psychiatrisches Thema in den Fokus, das mit vielen Vorurteilen behaftet ist. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine komplexe psychische Erkrankung, die extreme Stimmungsschwankungen verursacht und die Betroffenen völlig aus der Bahn werfen kann.
Etwa 1,9 Millionen Menschen in Deutschland gelten als alkohol-abhängig. Auch nach einem Entzug fällt es vielen von ihnen schwer, mit Alkohol angemessen umzugehen. Ursache ist unter anderem die Unfähigkeit, negative Gefühle zu verarbeiten. Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse von Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Katrin Charlet, Charité-Universitätsmedizin Berlin. Für ihre Erkenntnisse wird sie auf der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) mit dem Niels-A.-Lassen Preis 2016 ausgezeichnet. Inwieweit das Gehirn an einer Alkoholabhängigkeit beteiligt ist und welche neuen therapeutischen Möglichkeiten sich daraus ergeben, erläutert die Preisträgerin auf der Kongress-Pressekonferenz der DGKN am 17. März 2016 in Düsseldorf. Weiterlesen
Die seelische Gesundheit steht im Oktober deutschlandweit im Fokus der Aufmerksamkeit. Rund um den WHO Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober starten von Rostock bis München zahlreiche Aktionswochen, die über psychische Erkrankungen, ihre Prävention und Behandlungsmöglichkeiten vor Ort aufklären wollen. Weiterlesen