4 Jun |
Boxen gegen Parkinson: „Der Parki soll nicht mein Leben bestimmen“![]() |
Zum Boxen kam Silvia Buth durch ihre Parkinson-Erkrankung. „Bewegung ist das Wichtigste! Ich hatte schon mehrere Sachen ausprobiert, doch zuletzt brachte mich mein Physiotherapeut darauf“, erzählt Buth. Beim Boxen wird alles trainiert: Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit – also genau das Richtige für die temperamentvolle Frau.
9 Mai |
Diagnose Parkinson: „Meine Mama zittert, weil sie Parkinson hat, das ist normal.“![]() |
Im Alter von 35 Jahren, sieben Tage vor ihrem 36. Geburtstag, wurde bei Nadine Mattes Parkinson diagnostiziert. Wie sich der Alltag für die junge Mutter verändert hat, welche Erfahrungen sie machte und wie ihr Leben heute aussieht, erzählt sie hier.
10 Mai |
Me at my best – „Ich mach mein Ding, trotz Parkinson“![]() |
Um Millionen von Menschen, die weltweit mit Parkinson leben, zu unterstützen und zu inspirieren, startete Bial zum Welt-Parkinson-Tag eine bewegende Kampagne, die zeigt, dass man als Betroffener ein normales Leben führen und alltägliche Aufgaben meistern kann.
Während der Alterung, aber auch bei Alzheimer oder Parkinson reichern sich die Nervenzellen im Gehirn mit Eisen an. Forscher vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena und der Scuola Normale Superiore im italienischen Pisa konnten nun erstmals im Wirbeltier nachweisen, dass die MikroRNA miR-29 diese Ablagerungen verhindert – ein möglicher Ansatzpunkt zur Behandlung von Alzheimer-, Parkinson- und Schlaganfallpatienten. Die Ergebnisse erschienen am 13. Februar 2017 im Journal BMC Biology.
Weiterlesen
15 Feb |
Meilenstein: Hauttest erlaubt frühe Parkinsondiagnose![]() |
Einer Gruppe deutscher Neurologen ist es erstmals gelungen, die Parkinson-Erkrankung über eine kleine Hautprobe festzustellen – und zwar noch Jahre vor Ausbruch der typischen Bewegungsstörungen wie Zittern, Steifigkeit und verlangsamte Beweglichkeit. Die Diagnose gelingt durch den Nachweis von pathologischen Eiweißablagerungen in den feinen Nervenenden der Haut, teilen die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Parkinson Gesellschaft (DPG) mit. Die Arbeit, die jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Acta Neuropathologica“ erschienen ist, gilt als Meilenstein in der Parkinson-Diagnostik und wird zur Entwicklung von neuen Therapien gegen die schwer behandelbare neurodegenerative Erkrankung führen.
Weiterlesen