4 Nov. |
Rot oder weiß macht den Unterschied: der Erntezeitpunkt ist entscheidend!Allgemein, Apotheke, Ernährung/Nahrungsergänzung, Gelenke, Heilmethoden alternativ, Naturmedizin, Rheuma |
Pixabay: Rote Ginseng Blüte
Roter Ginseng, weißer Ginseng: Zwei verschiedene Arten von Ginseng? Nein. Was sie unterscheidet, sind ihr Erntezeitpunkt und ihre Verarbeitung danach. Beides wirkt sich direkt auf die Wirksamkeit der koreanischen Heilpflanzenwurzel aus. Weiterlesen
„Kennen Sie Ihr persönliches Diabetes-Risiko?“ Besucher der EUROPA-Galerie haben am 16. und 17. August 2018, jeweils von 9:30 bis 20:00 Uhr die Möglichkeit, eine Antwort auf diese Frage zu bekommen. An diesen Tagen ist die Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ zu Gast in Saarbrücken. Die von Sanofi ins Leben gerufene Initiative befindet sich im 14. Jahr und wird von über 20. Partnern unterstützt. Alle Besucher haben die Möglichkeit, am Diabetes- Risikocheck teilzunehmen und sich über die Früherkennung, Vorbeugung sowie bestmögliche Versorgung von Menschen mit Diabetes zu informieren.
13 Aug. |
Schlagkräftigere Immuntherapien gegen KrebsAllgemein, Blut, Darm, Endokrinologie, Forschung, Frauen, Gefäße, Gelenke, Haut, Krebs, Leber, Leukämie, Lunge, Magen-Darm, Männer, Prostata, Tumore, Urologie |
Schlagkräftige Immuntherapien zu entwickeln und neue Biomarker für die Wirksamkeit von Krebsbehandlungen zu identifizieren, ist das Ziel des neuen Helmholtz-Instituts “HI-TRON Mainz”. In dem Institut kooperiert das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit dem Forschungsinstitut für Translationale Onkologie (TRON gGmbH) an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Verträge für das Kooperationsprojekt wurden nun unterzeichnet.
In der Translationalen Medizin geht es um eine enge Verbindung von neuen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, grundlagenorientierter Forschung und klinischer Anwendung – sozusagen „vom Labortisch zum Patientenbett“.
Die körperliche Fitness ist bei vielen jungen Bundesbürgern nur knapp befriedigend: In Schulnoten ausgedrückt würde der Schnitt bei 3,3 liegen. Lediglich jeder vierte 14- bis 34-Jährige gibt sich selbst die Note eins oder zwei. Das Bedürfnis, mehr Sport zu treiben, ist hingegen sehr groß. 89 Prozent der Befragten wären gerne aktiver.
Gerade in der nasskalten Jahreszeit trifft es fast jeden mehr oder weniger stark: Rückenschmerzen! Geschätzte 80 Prozent der Deutschen leidenunter „Rücken“, pro Jahr gibt es über 38 Millionen Arztbesuche1 und viele Millionen bildgebender Untersuchungen wegen akuter oder bereits chronischer Schmerzen. Anschließend wird immer häufiger zum Skalpell gegriffen.
Warum gerade bei orthopädischen Problemen eine auf das jeweilige Geschlecht abgestimmte Therapie wichtig ist, erklärt Professor Dr. Peter Diehl, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopädiezentrum München Ost. Herr Prof. Diehl, Sie werben eindringlich dafür, in der Orthopädie eine Therapie auf das jeweilige Geschlecht abzustimmen.
1 Juni |
Zehn Jahre Patient Partners – Ärzte lernen von RheumapatientenArthrose, Bewegungsapparat, Fibromyalgie, Forschung, Frauen, Gelenke, Männer, Rheuma, Rund ums Kind, Schmerzen |
Medizinstudenten und angehende Ärzte lernen von Rheumapatienten, das ist die Grundidee des Patient Partners Programms der Deutschen Rheuma-Liga. In diesem Jahr feiern die Partner zehnjähriges Jubiläum und blicken auf eine erfolgreiche Bilanz.