30 Nov. |
Ballon statt Diät: Gewichtsreduktion ab dem ersten TagAllgemein, Ernährung, Frauen, Magen-Darm, Männer, Schönheitschirurgie |
Schon hunderte Diäten ausprobiert und trotzdem bleibt die Waage der größte Feind des Tages? Dann bietet MEDICAL ONE, Deutschlands größter Anbieter von Magenballons, eine effektive Lösung, um übergewichtigen Menschen endlich einen Ausweg aus ihrem gesundheitsschädlichen Übergewicht zu bieten.
3 Nov. |
STADA Gesundheitsreport 2016: Schönheit macht zufrieden und Ärzte verlieren an VertrauenFrauen, Männer, Schönheitschirurgie |
Der „STADA Gesundheitsreport 2016“ mit dem Titel „Sprechstunde Gesundheit: Was sich Körper und Geist zu sagen haben“ zeigt, dass bei vielen Deutschen Geld ganz oben auf der Wunschliste steht – noch vor Gesundheit. Besonders zufrieden macht aber vor allem Attraktivität. Ärzte kämpfen mit dem Internet um die Gunst ihrer Patienten. Bei einer Erkältung gehen viele scheinbar lieber zur Arbeit als zum Arzt. Außerdem deckt der STADA Wohlfühl-Index auf, dass die Bundesbürger generell unzufriedener mit dem eigenen Leben sind als noch vor zwei Jahren. Vorgestellt wurde der STADA Gesundheitsreport 2016 im Oktober auf einer Pressekonferenz in Hamburg.
Weiterlesen
22 Apr. |
Kurven wie Marilyn, dank Medizinischer HilfestellungAllgemein, Frauen, Schönheitschirurgie, Schwangerschaft |
Die Kurven von Marilyn Monroe waren weltberühmt und ließen Männerherzen höherschlagen. Doch so gut wie mit dem ehemaligen amerikanischen Sexsymbol der 50er Jahre, meint es die Natur nicht mit jeder Frau. Das ist aber heutzutage kein Problem mehr, denn inzwischen kann die Medizin entsprechend nachhelfen. Weiterlesen
5 Feb. |
Endermologie gegen NarbenAllgemein, Schönheitschirurgie |
Fast jeder Mensch trägt irgendwo am Körper eine oder gar mehrere Narben, doch nur wenige sprechen gern darüber. Narben gelten als unschön und können auch Schmerzen verursachen. Je nachdem, wo sie sich befinden (Gesicht, Hals, Bauch, Arme, Hüften), können Sie das Selbstbild und das Erscheinungsbild eines Menschen erheblich stören. Recht häufig führen störende Narben auch zu Schmerzen, Spannungszuständen oder Juckreiz. Weiterlesen
Drei Schwestern ohne bleibende Zähne. Experten sprechen von einer “Nichtanlage der bleibenden Zähne”, einer extrem seltenen Fehlbildung. Fallen die Milchzähne aus, werden keine bleibende Zähne nachkommen. Weiterlesen
Der 65. Kongress der DGMKG vom 10. bis 13. Juni findet dieses Jahr unter der Führung des Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. Dieter Weingart in Stuttgart statt. Im Haus der Wirtschaft werden rund 500 Teilnehmer erwartet. Die beiden Kongress-Hauptthemen, orthognathe Chirurgie[1] und Implantologie, haben durch technische Innovationen einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Hier sind digitale Analysen und computerassistierte Verfahren weg- und zukunftsweisend. Weiterlesen
27 Nov. |
Winterzeit ist die ideale Zeit für kleine „Haut-Reparaturen“Allgemein, Chirurgie, Schönheitschirurgie |
Winterzeit ist Pflegezeit für die Haut – und die beste Zeit für kleine Schönheitskorrekturen. Wer sich in der dunklen Jahreszeit in seiner Köperhülle wohlfühlen und sich längerfristig ein frisches Aussehen erhalten möchte, setzt auf die Lasertherapie als sanfte Methode. Sie hat die Behandlung vieler Erkrankungen wie etwa feiner Äderchen im Gesicht (Couperose/Rosazea), Sonnenflecken sowie Altersflecken revolutioniert und wird wirksam zur Straffung der Haut eingesetzt – aber auch zur Beseitigung von Narben und Dehnungsstreifen. Wichtig: Für ein optimales Ergebnis ist die Kombination verschiedener Lasersysteme, kosmetischer Therapie sowie der passenden Pflege entscheidend. Weiterlesen
Merz hat am 21. Juli bekanntgegeben, dass das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Deutschland) in Übereinstimmung mit weiteren 15 EU-Mitgliedsstaaten* eine erweiterte Indikation für die Verwendung von BOCOUTURE® zur temporären Milderung von mäßigen bis starken lateralen periorbitalen Falten bei maximalem Lächeln (Krähenfüße) für Erwachsene unter 65 Jahren zugelassen hat, wenn die Ausprägung dieser Falten psychologische Auswirkungen auf den betroffenen Patienten hat1. Weiterlesen