Fotorechte: Pixabay_PublicDomainPictures
Die Haut ist unser größtes Organ und dient zum Schutz vor Umwelteinflüssen. Doch bei manchen Menschen ist diese natürliche Schutzbarriere defekt wie zum Beispiel bei Neurodermitikern (atopische Dermatitis). Hier kommt es durch genetische Faktoren in Kombination mit Umwelteinflüssen zu einer veränderten Hautstruktur und einer reduzierten Funktion der Hautbarriere. Die Haut ist trocken und rau. Durch diese Defekte können Allergene leichter eindringen und Entzündungsprozesse aktivieren, die mit Juckreiz verbunden sind. Kratzen schädigt die Haut jedoch weiter und befeuert so noch den Teufelskreis.
Foto: Bayer
Berlin.. (FM) Topische Therapiemöglichkeiten der Barrierereparatur zur Wundheilung und bei atopischer Dermatitis stellte Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, stellvertretender Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Uniklinik RWTH Aachen, am 29. April anlässlich der 49. DGG-Tagung in Berlin in einem von der Bayer Vital GmbH Leverkusen veranstalteten Mittagsseminar vor.
4 Mai |
lavera Neutral – medizinisches Hautpflegesystem – für besonders trockene, zu Allergien neigende Haut![]() |

Read more
11 Apr |
NEU: clineral PSO bei Psoriasis – Sich wieder wohlfühlen in seiner Haut![]() |
Stark schuppende Hautstellen, gerötete Haut, schmerzhafte Risse oder sogar Blasen: Psoriasis ist eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen, die sich auch auf Kopfhaut und Gelenke auswirken können als Ursache gilt die beschleunigte Erneuerung der Epidermis. Was die Haut braucht, ist eine Pflege, die ihre Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse wieder aufbaut und sie langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt. Mit PSO bietet clineral von AHAVA nun erstmals eine Pflege, mit der man sich wieder wohl in seiner Haut fühlt: Die Linie umschließt Produkte zur Reinigung und Pflege von Kopf bis Fuß und bietet wirkungsvolle Linderung der Symptome.
Read more
Unsere Haut muss sehr viel leisten. Und als „Multitalent“ tut sie das auch: Sie schützt, sie fühlt und sie atmet gleichzeitig. Uneingeschränkt allerdings nur, solange sie selbst auch gesund und unversehrt ist. Wir muten ihr sehr viel zu, wenn wir beispielsweise auf ständige Bräune großen Wert legen. Schon ein leichter Sonnenbrand oder kleinere Irritationen wie ein juckender Mückenstich oder der unfreiwillige Griff in eine Brennnessel sorgen unmittelbar dafür, dass wir uns in unserer Haut – zumindest an der betroffenen Stelle – nicht mehr wohl fühlen. Wie können wir unsere schützende Hülle selbst schützen? Was hilft schnell, wenn wir nicht aufgepasst und uns verletzt haben? Dr. Lüder Jachens, Hautarzt, Allergologe und Arzt für anthroposophische Medizin, hat ein Buch über dieses Thema geschrieben1 und gibt kompetenten Rat. Read more
22 Okt |
Im Winter blüht Neurodermitis: Medizinische Hautcreme mit Adenosin kann helfen![]() |