
Koronares Herzsystem, Blutversorgung zum Gehirn
Foto: Andrea Stein/EuroPressMed.de
Quelle: PK zum Thema Vorhofflimmern und Schlaganfall 2018
Es ist mit 1,8 Millionen Betroffenen in Deutschland die häufigste Herzrhythmusstörung und erhöht unbehandelt das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden: das Vorhofflimmern. Das große Problem ist, dass diese Erkrankung sehr oft keine Beschwerden verursacht und es gleichzeitig so wichtig ist, dass sie therapiert wird. Prof. Dr. Daniel Dürschmied von der Klinik für Kardiologie und Angiologie I des Universitäts-Herzzentrums Freiburg-Bad Krozingen erklärt, worauf man achten sollte und wie Vorhofflimmern behandelt wird.
Insgesamt sechs Jahre engagiert sich die von Bayer initiierte Kampagne schon für die bundesweite Aufklärung zum Thema Schlaganfall und Vorhofflimmern: Zahlreiche Broschüren, Übungs-DVDs und ein monatlicher Newsletter zeigen die Risikofaktoren auf und erläutern unterschiedliche Präventionsmaßnahmen. Denn rund 70 Prozent aller Schlaganfälle könnten theoretisch durch gezielte Vorbeugung verhindert werden.1
1 Juni |
Hodenkrebs – frühes Erkrankungsalter, gute Heilungschancen![]() |
Hodenkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankung bei jungen Männern. Doch auch hier gilt: Früh erkannt sind die Heilungschancen gut. Worauf Männer selbst achten sollten, wie Hodenkrebs festgestellt und behandelt wird und welche Besonderheiten es gibt, erläutert das ONKO-Internetportal im Monatsthema Juni.
Der diesjährige Weltgesundheitstag – 7. April 2016 – stellte erstmals die Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes in den Mittelpunkt. An diesem Tag startete die bundesweite Diabetesaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ in Schwerin. Seit über zehn Jahren informiert Sanofi gemeinsam mit mehr als 20 Partnern über Prävention, Früherkennung und eine bestmögliche Versorgung von Menschen mit Diabetes. „Ein nachhaltiges Engagement ist erforderlich, um die dramatischen Erkrankungszahlen zu reduzieren und die Situation von Menschen mit Diabetes zu verbessern“, betonte Beate Schlupp, Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen
Nikotin ist nicht harmlos, sondern toxisch und ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko – auch wenn es ohne die Giftstoffe des Tabakrauchs, beispielsweise über E-Zigaretten, aufgenommen wird. Trotzdem werden nikotinhaltige elektronische Inhalationsprodukte Rauchern als Genussmittel und harmlose Alternative zur Zigarette und Jugendlichen als Lifestyle-Accessoire angepriesen. Zwei neue Veröffentlichungen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum bieten umfangreiche Fakten zu Nikotin und E-Zigaretten. Weiterlesen
Wüssten Sie wie Sie reagieren müssen wenn ein Mensch einfach umfällt – ich habe es nicht gewusst damals. Bei einer Pressekonferenz fiel hinter mir plötzlich ein Teilnehmer von seinem Stuhl. Im ersten Moment war ich sehr erschrocken! Wie handeln – was hat er – Kreislaufprobleme oder Herzinfarkt. An einen Schlaganfall hatte ich nicht gedacht. Der Teilnehmer war ansprechbar, er sprach undeutlich und unverständlich. Weiterlesen
Seit November gibt es das E-Book „Rote Karte dem Schlaganfall – Vorbeugen, Behandeln, Nachsorgen“. Es steht zum kostenlosen Download auf www.rote-karte-dem-schlaganfall.de zur Verfügung. Weiterlesen
16 Mai |
DAS HAUSTIER GEGEN SCHLAGANFALL “Schaffen Sie sich einen Hund an!”![]() |
„Bluthochdruck erkennen und behandeln“ lautet das Motto des Welt-Hypertonietages an diesem Samstag. Eine große Studie aus Taiwan macht deutlich, wie einfach das geht. Zumindest im Prinzip. Weiterlesen
26 Apr. |
3 Jahre „Rote Karte dem Schlaganfall“![]() |

Grafik: 1,2 Milliarden Nervenzellen sterben mit einem
Schlaganfall im Gehirn (Quelle: Saver JL. Time is brain –
quantified. Stroke 2006; 37: 263-266.)
„Rote Karte dem Schlaganfall“ geht in das dritte Jahr. Angesichts der knapp 270.000 Schlaganfälle, die sich jährlich in Deutschland ereignen eine wichtige Informations- und Anlaufstelle für Betroffene. Leiden doch über 1.000.000 Million Menschen an den Folgeerscheinungen ihr Leben lang. Weiterlesen
11 Jan. |
Nikotinersatztherapie: Hilfreich und gut verträglich![]() |
Bonn – Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den Nutzen der Nikotinersatztherapie. So hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Präparate der Nikotinersatztherapie in ihre Liste der wichtigen Medikamente mit einer hohen Effektivität aufgenommen. Darauf macht die Initiative Raucherentwöhnung im Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) anlässlich einiger Medienberichte, die die Wirksamkeit der Nikotinersatztherapie anzweifeln, aufmerksam.
Weiterlesen