4 Nov. |
Rot oder weiß macht den Unterschied: der Erntezeitpunkt ist entscheidend!Allgemein, Apotheke, Ernährung/Nahrungsergänzung, Gelenke, Heilmethoden alternativ, Naturmedizin, Rheuma |
Pixabay: Rote Ginseng Blüte
Roter Ginseng, weißer Ginseng: Zwei verschiedene Arten von Ginseng? Nein. Was sie unterscheidet, sind ihr Erntezeitpunkt und ihre Verarbeitung danach. Beides wirkt sich direkt auf die Wirksamkeit der koreanischen Heilpflanzenwurzel aus. Weiterlesen
22 Apr. |
Kombinationstherapie kann Resistenzentwicklung von Lungenkrebszellen hinauszögernAllgemein, Blut, Forschung, Frauen, Gefäße, Krebs, Lunge, Männer, Rund ums Kind, Transplantation, Tumore |
Eine bestimmte genetische Veränderung, eine so genannte ALK-Fusion, ist bei einem Teil der Patienten die Ursache für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Diese Anomalie führt zu einer übermäßigen Aktivität des ALK-Proteins, einem wichtigen Krebstreiber. Diese Tumoren können durch einen ALK-Inhibitor aufgehalten werden – doch die Krebszellen entwickeln rasch Resistenzen gegen den Wirkstoff. Weiterlesen
22 Apr. |
Moderne Therapien bei Hämophilie AAllgemein, Blut, Blutgerinnungsstörung, Hämophilie |
Hämophilie A ist eine meist erblich bedingte Erkrankung, bei der die Blutgerinnung durch Mangel oder eingeschränkte Funktion des Blutgerinnungsfaktors VIII gestört ist. Hierdurch können Blutungen oft nur sehr langsam gestillt werden. Ursache ist ein Defekt auf dem X-Chromosom, so dass (fast) nur Männer betroffen sind. Allein in Deutschland betrifft die unheilbare Bluterkrankheit fast 5.000 Menschen1, doch es gibt auch Hoffnung: moderne Therapien mit innovativen Wirkstoffen bieten höheren Schutz und mehr Freiheit als bisherige. Weiterlesen
22 Apr. |
Mehr Mitbestimmung für Menschen mit schwerer Hämophilie AAllgemein, Blut, Blutgerinnungsstörung, Hämophilie |
Online-Entscheidungshilfe begleitet chronisch Erkrankte zu passender Therapie
Mit einer erblich bedingten, chronischen Krankheit zu leben, ist eine tägliche Herausforderung für Kinder wie Erwachsene. Oft bekommen sie das Gefühl, Entscheidungen in ihrem Leben nicht selbst in der Hand zu haben. Die
Entscheidungshilfe «Schwere Hämophilie A – welche Behandlung?» setzt genau hier an und bindet Betroffene mit chronischer Blutgerinnungsstörung in ihre Therapiefindung ein. Weiterlesen