Mit dem rauchen aufzuhören ist leichter gesagt als getan, Die guten Vorsätze die man sich zum Anfang eines neuen Jahres vornimmt sind nicht immer schnell umzusetzen. Weiterlesen

Arzneimittel-Hersteller und -Großhändler spezialisiert auf medizinische Cannabisprodukte (© (Grundbilder ©: https://de.123rf.com/profile_istanbul2009; https://de.123rf.com/profile_feellgood/))
Die Medical Pharma Resource GmbH (Medical Pharma) aus Langenfeld (Rhld.) startet mit exklusiver strategischer Partnerschaft den Vertrieb eines neuen medizinischen Cannabisproduktes, das bisher auf dem deutschen Markt nicht verfügbar ist. Um den Patienten in ganz Deutschland über die Apotheken dieses qualitativ hochwertige Medikament zur Verfügung zu stellen, ist die Medical Pharma eine exklusive Partnerschaft mit der Beacon Medical Germany GmbH eingegangen.
14 Dez |
Gute Vorsätze zum neuen Jahr: Endlich rauchfrei![]() |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und zum Start eines neuen Jahres haben gute Vorsätze immer Hochsaison. Unter anderem ist einer dieser Wünsche – endlich schneller rauchfrei zu werden. Doch ganz so einfach ist dieser Vorsatz nicht.
24 Apr |
Neue Leitlinienempfehlungen zur Chemo-und Immuntherapie für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom![]() |
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms aktualisiert.
24 Apr |
Künstliche Intelligenz schlägt Hautärzte bei der Diagnose von schwarzem Hautkrebs![]() |
Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universitäts-Hautklinik und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben einen Algorithmus programmiert, der verdächtige Hautveränderungen digital beurteilen kann.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat heute Zuschläge im Vergabeverfahren für den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken erteilt. Die Aurora Produktions GmbH erhielt den Zuschlag für fünf Lose, die Aphria Deutschland GmbH für vier Lose. Damit kann jetzt der Anbau von Cannabis in pharmazeutischer Qualität in Deutschland unter den betäubungs- und arzneimittelrechtlichen Vorgaben umgesetzt werden.
13 Aug |
Schlagkräftigere Immuntherapien gegen Krebs![]() |
Schlagkräftige Immuntherapien zu entwickeln und neue Biomarker für die Wirksamkeit von Krebsbehandlungen zu identifizieren, ist das Ziel des neuen Helmholtz-Instituts “HI-TRON Mainz”. In dem Institut kooperiert das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit dem Forschungsinstitut für Translationale Onkologie (TRON gGmbH) an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Verträge für das Kooperationsprojekt wurden nun unterzeichnet.

Bildnachweis: Zentrum für Transnationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden
In der Translationalen Medizin geht es um eine enge Verbindung von neuen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, grundlagenorientierter Forschung und klinischer Anwendung – sozusagen „vom Labortisch zum Patientenbett“.
14 Mai |
„Universal-Antikörper“ macht verschiedene Erreger unschädlich![]() |
BU: Klebsiella pneumoniae, ein häufiger Erreger von Krankenhausinfekten, unter dem Elektronenmikroskop
Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum haben untersucht, wie es dem Immunsystem gelingt, Krankheitserreger in Schach zu halten. Dabei entdeckten die Forscher erstmals Antikörper, die nicht nur ein bestimmtes Bakterium, sondern verschiedene Mikroorganismen zugleich unschädlich machen können. Die neu entdeckten Antikörper erkennen eine Zuckerstruktur, die sich auf der Oberfläche verschiedener Keime befindet. So reicht eine begrenzte Zahl von Antikörpern aus, um eine große Vielfalt an Mikroorganismen zu kontrollieren.
3 Apr |
Bewusst leben – Krebs vorbeugen![]() |
Kann man durch einen gesunden Lebensstil das Krebsrisiko senken? Eine Frage, die klar mit Ja zu beantworten ist! Ziel von Präventionsmaßnahmen ist es, Krebs zu verhindern, bevor er überhaupt entstehen kann. Im Monatsthema April zeigt das ONKO-Internetportal auf, was jeder selbst tun kann, um Krebs vorzubeugen.