Mit dem rauchen aufzuhören ist leichter gesagt als getan, Die guten Vorsätze die man sich zum Anfang eines neuen Jahres vornimmt sind nicht immer schnell umzusetzen. Weiterlesen

Arzneimittel-Hersteller und -Großhändler spezialisiert auf medizinische Cannabisprodukte (© (Grundbilder ©: https://de.123rf.com/profile_istanbul2009; https://de.123rf.com/profile_feellgood/))
Die Medical Pharma Resource GmbH (Medical Pharma) aus Langenfeld (Rhld.) startet mit exklusiver strategischer Partnerschaft den Vertrieb eines neuen medizinischen Cannabisproduktes, das bisher auf dem deutschen Markt nicht verfügbar ist. Um den Patienten in ganz Deutschland über die Apotheken dieses qualitativ hochwertige Medikament zur Verfügung zu stellen, ist die Medical Pharma eine exklusive Partnerschaft mit der Beacon Medical Germany GmbH eingegangen.
14 Dez |
Gute Vorsätze zum neuen Jahr: Endlich rauchfrei![]() |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und zum Start eines neuen Jahres haben gute Vorsätze immer Hochsaison. Unter anderem ist einer dieser Wünsche – endlich schneller rauchfrei zu werden. Doch ganz so einfach ist dieser Vorsatz nicht.
In diesem Herbst und Winter ist es besonders wichtig, gut gewappnet zu sein. Denn die Hygiene-Regeln der letzten Monate haben uns von vielen Erregern abgeschirmt, die uns jetzt umso stärker treffen können. Eine wertvolle Unterstützung für die Gesundheit ist das Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum (das Salz des Immunsystems) von Pflüger, das bei den ersten Erkältungsanzeigen eingenommen wird. Es ist leicht zu erkennen an der großen roten Ziffer 3 auf der Verpackung.
Was machen denn so Ihre Füße? Nun, Ihre Füße tragen Sie – im Idealfall ein Leben lang. Dabei sind sie oft hohen Belastungen ausgesetzt, ob im Alltag oder Sport. Diesen Belastungen können auf Dauer nur gesunde Füße standhalten. Viele Faktoren sind wichtig für den Erhalt der Fußgesundheit wie regelmäßige Kontrolle, gut sitzende Schuhe und Fußpflege. Und wenn es mal zu einer Pilzinfektion kommt, braucht es eine gründliche effektive Behandlung.
Extrem resistente Bakterien stellen Ärzte und Wissenschaftler zunehmend vor große Herausforderungen. In Europa sterben 33.000 Menschen pro Jahr an Infektionen mit sogenannten multiresistenten Keimen[1]. Darunter versteht man Bakterien, die gegenüber vielen herkömmlichen Antibiotika unempfindlich geworden sind und mit diesen Medikamenten nicht mehr bekämpft werden können. Die Anzahl an Todesfällen, die sich auf eine Infektion mit solchen Erregern zurückführen lassen, hat sich zwischen 2007 und 2015 in Europa mehr als versechsfacht[2].
Derzeit erleben Probiotika ein therapeutisches Revival – besonders bei chronischen und funktionellen Darmerkrankungen wie Reizdarm. Dabei sollten Therapeuten beachten: Voraussetzung für den Einsatz der „Mikrobiota-Additive“ ist eine intakte Darmbarriere, denn bei Patienten mit einer gestörten Darmbarriere wie beim Leaky-Gut-Syndrom können sich Probiotika weder ausreichend ansiedeln noch ihre Wirksamkeit voll entfalten. Sie können sogar kontraindiziert sein, da das Risiko besteht, dass sie durch eine beschädigte Darmbarriere in den menschlichen Körper gelangen[1]. Zur Stabilisierung der Darmbarriere hat sich ein Phytotherapeutikum aus Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle bewährt – sowohl in mehr als 60 Jahren Erfahrungsmedizin als auch in einer Studie an der Charité Berlin[2], die genau diese Wirkung und die zugrunde liegenden Wirkmechanismen der Myrrhe belegte. „Daher kann es sinnvoll sein, besonders bei chronischen Darmpatienten, bei denen ein Probiotikum indiziert ist, auch ein Myrrhe-Arzneimittel sowohl prätherapeutisch als auch adjuvant verordnet werden“, empfiehlt PD Dr. med. Nicole Bregenzer, Gastroenterologin aus Tegernheim. „Denn so wird nicht nur der maximale Effekt der Mikroorganismen ermöglicht, sondern die Patienten profitieren auch von der synergistischen Wirkung beider Präparate.“
22 Mai |
TeleDoctor24 engagiert sich im Kampf gegen Corona![]() |
Die TeleDoctor24 GmbH, ein führendes Unternehmen in der Telemedizin,
engagiert sich im Kampf gegen SARS-CoV-2 ( Corona ). Immer öfter werden in Deutschland Klinken ganz oder teilweise geschlossen.
24 Apr |
Neue Leitlinienempfehlungen zur Chemo-und Immuntherapie für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom![]() |
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms aktualisiert.
Der Ginseng ist eine aus Asien stammende Heilpflanze. Ihre Knollen und Blätter bieten diverse Anwendungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde. Unter anderem wirkt Ginseng gegen Stress und Abgespanntheit. Meist wird die verzweigte Wurzel verwendet, aus der Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Tee gewonnen werden. Im asiatischen Raum kennt man das Naturheilmittel des Ginsengs seit Jahrtausenden, und auch bei uns gewinnt die Heilpflanze an Beliebtheit gegen Stresssymptome.