5 Jan |
Was hilft Kindern mit Krebs und deren Eltern?![]() |
Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, verändert sich in einem Augenblick das gesamte
Leben der Familie – Gefühle, Gedanken, der Alltag. Für die Eltern krebskranker
Kinder ist es eine große Belastung, sich in der neuen Lebenssituation mit den
Unsicherheiten und Verlustängsten zurechtzufinden. In dieser schwierigen Situation
gibt es viele unterstützende Angebote. Das ONKO-Internetportal stellte in seinem
Monatsthema eine Auswahl davon vor.
Weiterlesen
4 Okt |
Kinderschutz-Hotline für Ärzte![]() |
24 Stunden – 7 Tage die Woche soll es künftig eine „Medizinische Kinderschutz-Hotline” geben. An diese zentrale und kostenfreie Beratungsnummer können sich Ärztinnen und Ärzte, Medizinerinnen und Mediziner wenden, wenn sie in ihrem Arbeitsalltag auf mögliche Fälle von Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch stoßen. Experten beraten die Kollegen bei Verdachtsfällen auf Kindeswohlgefährdung in medizinischen Not- und Akutsituationen in Kliniken und Praxen. Ab Oktober wird das Universitätsklinikum Ulm hier die Vorbereitungsarbeiten zur Einrichtung der Hotline starten.
Weiterlesen
4 Apr |
Hallo Nachbar – Frau und Herr Zecke![]() |
Zecken leben direkt als Nachbarn in unseren Gärten. Es ist der natürliche Lebensraum von Ihnen. Nicht nur in den Wiesen und Wäldern sind sie zu finden, denn dank des Klimawandels sind die Spinnentiere fast das ganze Jahr aktiv. Weiterlesen
9 Nov |
14 Jahre Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland![]() |
Vor genau vierzehn Jahren, am 6. November 2001, wurde eine Selbsthilfegruppe für Patienten mit COPD und weiteren Lungenerkrankungen gegründet, um Betroffene zu informieren und ihnen einen Austausch miteinander wie auch mit Experten zu ermöglichen. Weiterlesen
Der 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Fast 270.000 Deutsche sind jedes Jahr von der Volkskrankheit betroffen. Die gute Nachricht lautet: Wer sich informiert und richtig verhält, hat immer bessere Chancen. Weiterlesen
Genzyme spendet dem Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und dem Förderkreis Hessischer Multiple Sklerose Kranker e.V. jeweils 4.000 Euro. Die Summe von insgesamt 8.000 Euro wurde im Rahmen der erfolgreichen „Multiple SkleROSE“ Aktion mit dem Online-Spiel „Ab ins Rosenbeet” erspielt. Hier konnten Interessierte seit dem Welt MS Tag im Mai einen virtuellen Rosengarten entstehen lassen. Wer bei „Ab ins Rosenbeet“ auf der Seite www.ms-begleiter.de mindestens zehn Rosen pflanzte und bis zur Blüte pflegte, bekam nach der Ernte dafür einen Rosentaler, der einem Euro Spende entsprach. Weiterlesen
19 Okt |
Weltdiabetestag: Mit Blutzucker-Bingo und „Deutschland misst!“ über Diabetes informieren![]() |
Zum Weltdiabetestag am 14. November startet die #dedoc° Diabetes Online Community eine deutschlandweite Awareness-Kampagne über Diabetes. Die Kampagne richtet sich an Deutschlands 8 Millionen Menschen mit Diabetes, vor allem aber auch an Nicht-Diabetiker und solche, die betroffen sind, ohne es zu wissen. Weiterlesen
5 Okt |
Bayer HealthCare in Deutschland – Bedeutender Leistungsbeitrag zum Wirtschaftsstandort Deutschland![]() |
Der ökonomische Fußabdruck von Bayer HealthCare in Deutschland (BHC D) stellt die umfassende Bedeutung des Unternehmens für die deutsche Volkswirtschaft dar. Die Ergebnisse der von BHC D in Auftrag gegebenen Studie für das Jahr 2014 machen deutlich, dass das Unternehmen durch seine Geschäftstätigkeit einen bedeutenden Leistungsbeitrag zum Wirtschaftsstandort Deutschland erbringt. Weiterlesen
25 Feb |
Erste Ausschreibung für deutsches Förderprogramm in der Augenheilkunde: Bayer fördert innovative ophthalmologische Forschungsprojekte![]() |
Bayer HealthCare Deutschland schreibt in diesem Jahr erstmals das Deutsche Förderprogramm für Augenheilkunde in Höhe von bis zu 50.000 Euro aus. Mit innovativen Forschungsprojekten können sich sowohl in Deutschland tätige Experten als auch Nachwuchswissenschaftler um den Förderbetrag bewerben. “Gute Ideen in handfeste Projekte umzusetzen, kann sehr schwierig sein. Häufig fehlen entsprechende Ausstattungen und Fördermittel, um relativ kurzfristig und ohne viel Bürokratie starten zu können. Weiterlesen
Das Zentrum Fort- und Weiterbildung der Universität Witten/Herdecke bietet ab August 2015 einen neuen Basislehrgang Gerontopsychiatrie an. Darin können Pflegende in neun Modulen mit insgesamt 312 Unterrichtseinheiten bis Juni 2016 lernen, wie sie mit psychischen Veränderungen von älteren Patienten umgehen können. Weiterlesen