7 Okt. |
Bettina Claußen (51) über smartes bimodales Hören mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät![]() |
Seit Beginn des Jahres setzen Cochlear, weltweit führender Experte für Hörimplantate, und der technologisch führende Hörgeräte-Hersteller ReSound ihre jahrelange Zusammenarbeit im Rahmen einer strategischen Allianz fort. Ziele der Smart Hearing Alliance sind die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung smarter Lösungen aus Hörgerät und Hörimplantat. Welche Vorteile die strategische Partnerschaft denjenigen Menschen bietet, die mit einem Hörgerät und einem Hörimplantat leben, berichtet Bettina Claußen (51) in einem Beitrag der Fachzeitschrift Audio Infos.
Weiterlesen
AbbVie, ein forschendes BioPharma-Unternehmen, gibt neue Daten bekannt, die sehr hohe Heilungsraten bei einer nur achtwöchigen Behandlung mit VIEKIRAX® (Ombitasvir / Paritaprevir / Ritonavir) + EXVIERA® (Dasabuvir) belegen. In der Phase-IIIb-Studie GARNET erreichten 98 % (n = 160 / 163*) der nicht vorbehandelten Patienten mit chronischer HCV-Infektion vom Genotyp 1b (GT1b) ohne Leberzirrhose ein anhaltendes virologisches Ansprechen 12 Wochen nach Therapieende (sustained virologic response, SVR12).(1) Diese Daten wurden bei der EASL Special Conference 2016 New Perspectives in Hepatitis C Virus Infection – The Roadmap for Cure in Paris vorgestellt und sind in den neu veröffentlichten Empfehlungen der EASL zur Therapie der chronischen Hepatitis C enthalten. VIEKIRAX + EXVIERA ist derzeit in der Europäischen Union für die Behandlung von GT1b-Patienten mit und ohne kompensierter Zirrhose (Child-Pugh A) über 12 Wochen zugelassen.
27 Sep. |
Divertikel im Darm – Bin ich krank?![]() |
Mit bundesweiten Veranstaltungen und Telefon-Hotlines informiert die Gastro-Liga e. V. über die Bedeutung von Darmdivertikeln im Rahmen des Magen-Darm-Tages am 5. November 2016 (Samstag). Darmdivertikel sind kleine Ausstülpungen der Darmwand, die bei manchen Patienten Unsicherheit und Besorgnis hervorrufen können. In den meisten Fällen lösen sie jedoch keine Beschwerden aus und erfordern keine Therapie. Eine Entzündung der Divertikel kann jedoch heftige Schmerzen und verschiedene Komplikationen verursachen und muss behandelt werden.
Weiterlesen
15 Sep. |
Immer mehr junge Menschen mit Hörsystem:Hörgerätebranche stellt sich auf eine zunehmend jüngere Zielgruppe ein![]() |
Es zeigt sich bereits seit Jahren, dass ein ein-geschränkter Hörsinn nicht mehr nur ein Problem älterer Generationen ist. Je-der Vierte zwischen 21 und 40 Jahren leidet an einer Hörminderung1. Unter-nehmen wie auch Widex, einer der führenden Hörsystemhersteller, erschlie-ßen mit vollvernetzter Hightech eine jüngere Zielgruppe.
Weiterlesen
Immer mehr Menschen in Deutschland leben mit Diabetes, inklusive einer Dunkelziffer von ungefähr zwei Millionen sind es fast 7,6 Millionen.1 Wie wichtig es ist, die Betroffenen nicht alleine zu lassen, zeigte die Resonanz am Stand der von Sanofi initiierten Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ mitten in Münchens Innenstadt. Mehr als 300 Risikocheckbogen wurden ausgefüllt, viele Menschen mit Diabetes ließen ihren Langzeitblutzuckerwert sowie ihre Cholesterinwerte messen und informierten sich über den bestmöglichen Umgang mit der Erkrankung.
Es ist wieder soweit – vom 19 bis 22. September 2016 wird die Fischermühle in Rosenfeld bei Stuttgart erneut zum Treffpunkt internationaler Ärzte und Experten auf dem Gebiet der Integrativen Onkologie. Beim Integrative Medicine Meeting werden aktuelle Studienergebnisse diskutiert und Erfahrungen aus der Praxis ausgetauscht. Gastgeber ist die Helixor Heilmittel GmbH. Erwartet werden Fachbesucher aus 30 Ländern.
14 Sep. |
Aktuelle Studie zeigt: Darm und Psyche sind eng verbunden – Reizdarm-Patienten: Psychosomatische Unterstützung sinnvoll![]() |
Rund elf Prozent der Weltbevölkerung leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Chronische Bauchschmerzen, Unwohlsein, Blähungen, Verstopfungen und Durchfall schränken die Betroffenen im Alltag stark ein und senken ihre Lebensqualität. Eine aktuelle Studie einer deutsch-amerikanischen Forschergruppe zeigt nun, dass Stress und Angstleiden die Entstehung eines Reizdarmsyndroms begünstigen. Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) rät daher dazu, bei einem Reizdarmsyndrom immer auch eine psychosomatische Beratung in Betracht zu ziehen.
14 Sep. |
Neue Methode zur Diagnose von Alzheimer: Gewebeschäden im Gehirn mit Ultraschall sichtbar machen![]() |
Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) haben eine neue Methode zur Diagnose der Alzheimer-Demenz entwickelt. Wie sie in der Fachzeitschrift „Ultraschall in der Medizin“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2016) berichten, konnten in einer Pilotstudie Alzheimer-typische Gewebeveränderungen in einem bestimmten Teil des Gehirns mittels „transkranieller Sonografie“ sichtbar gemacht machen. Die Wissenschaftler wollen diesen Befund nun an größeren Patientengruppen bestätigen und prüfen, inwieweit sich der Hirnultraschall auch als Screening-Instrument zur reihenmäßigen Untersuchung in der Bevölkerung eignet.
Sanofi gab am 13.09.2016 bekannt, dass Erwachsene mit Typ-2-Diabetes, die seit sechs Monaten mit Toujeo® (Insulin glargin 300 E/ml, U300) behandelt werden, bei allen HbA1c-Werten (durchschnittliche Blutzuckerwerte der letzten drei Monate) tagsüber und nachts eine konsistent niedrigere Rate an bestätigten oder schweren Hypoglykämien erfahren, als Patienten unter Lantus® (Insulin glargin 100 E/ml, U100). Die Ergebnisse der neuen Metaanalyse auf Patientenebene der klinischen Phase-3-Studien EDITION-Studien 1, 2 und 3, in die Patienten mit Typ-2-Diabetes eingeschlossen waren, wurden auf der 52. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in München vorgestellt.
7 Sep. |
MULTIPLE SCHICKSALE – Vom Kampf um den eigenen Körper![]() |
Diagnose MS – Multiple Sklerose: Eine chronische Krankheit, deren Verlauf ungewiss ist. Schwer vorstellbar, wie es für Betroffene sein kann, damit zu leben. Der Dokumentarfilm „MULTIPLE SCHICKSALE – Vom Kampf um den eigenen Körper“ versucht genau das: Er löst sich von der professionellen Sicht auf Krankheit und Patienten, blendet die medizinischen Aspekte aus und hört sechs Menschen zu, die mit MS leben.