Die Angelikawurzel, auch Engelwurz genannt ist eine von neun Heilpflanzen, die für die Herstellung des pflanzlichen Magenmedikamentes Iberogast® verwendet wird. 55 Jahre später feiert Iberogast sein 55 -jähriges Jubiläum. Laut Wikipedia ist die Arznei-Engelwurz oder Echte Engelwurz (Angelica archangelica) eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist in den gemäßigten Breiten auf der Nordhalbkugel weitverbreitet und wird in der Volksmedizin verwendet. Weiterlesen
Die seelische Gesundheit steht im Oktober deutschlandweit im Fokus der Aufmerksamkeit. Rund um den WHO Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober starten von Rostock bis München zahlreiche Aktionswochen, die über psychische Erkrankungen, ihre Prävention und Behandlungsmöglichkeiten vor Ort aufklären wollen. Weiterlesen
15 Juli |
Stark verwurzelt: Stresspflanzen![]() |
Tonisieren, regulieren, anpassen – Phytotherapie bei stressbedingter Reaktionsstarre und Stresserkrankungen. Weiterlesen
14 Juni |
Mit Ayurveda zu mehr Lebensenergie im Alltag![]() |
Die ayurvedische Heilkunst geht davon aus, dass alles und alle miteinander verbunden sind. Durch diese ganzheitliche Sicht vermag die indische Tradition bei Problemen wie Erschöpfung und Burnout, bei denen die Schulmedizin an Grenzen stößt, neue Wege aufzuzeigen. Weiterlesen
1 Juni |
Traditionelle Japanische Medizin – Kampo![]() |
Japan unterscheidet sich bezüglich der Einbindung seiner traditionellen Medizin in das öffentliche Gesundheitssystem grundsätzlich von seinen ostasiatischen Nachbarn: Sowohl in den chinesischen als auch in den koreanischen Staaten stehen das jeweilige traditionelle Medizinsystem und die westliche Schulmedizin als getrennte Einrichtungen nebeneinander. Die jeweiligen Therapeuten studieren von Anfang an in getrennten Studiengängen, und traditionelle Mediziner haben eigene Abschlüsse und Titel wie z.B. „trad. Dr.“. Im Gegensatz dazu gibt es in Japan nur ein Gesundheitssystem, in dem man nur dann eine Ausbildung zum traditionellen Kampo-Arzt abschließen kann, wenn man das schulmedizinische Studium zuvor abgeschlossen hat. An manchen Universitäten sind heute auch Kampo-Grundkurse bereits ins westliche Medizinstudium integriert. Weiterlesen
3 Mai |
HepaBesch® – Die Kraft der Mariendistel![]() |
28 Apr. |
Ein gutes Bauchgefühl schafft einen freien Kopf – die Kraft der Bitterstoffe![]() |
„Guten Appetit!“ – Wie oft leiten diese Worte noch eine echte „Mahlzeit“ in unserem täglichen Leben ein? Der hektische Berufs- und Familienalltag lässt oft nur Zeit für einen kurzen Happen zwischendurch. Gesellen sich zu eher süßem oder salzig-fettigem Fastfood auch noch Erfolgs- und Termindruck sowie wenig Bewegung, schlägt uns dies sprichwörtlich auf den Magen: Der Stoffwechsel rebelliert mit Beschwerden wie Magendruck, Völlegefühl oder Übelkeit. Weiterlesen
25 Feb. |
Kindliche Atemwegsinfekte gehen oft mit Ohrenschmerzen einher![]() |
Nach einem aktuellen Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) aus Berlin haben Atemwegsinfekte bei Kindern den höchsten Stand seit drei Jahren erreicht. Besonderheit bei den kleinen Patienten: Bei ihnen kann bereits ein einfacher Schnupfen auf die Ohren schlagen. Weiterlesen
16 Feb. |
Heilpraktiker als Präventionsberater![]() |
Prävention bedeutet, alle Lebensbereiche möglichst so zu gestalten, dass es dort wenig krank machende Faktoren gibt. Doch es braucht Fachkundige, die dazu notwendiges Wissen vermitteln und zu einer angepassten Lebensgestaltung anleiten. HP Peter Hollmayer beleuchtet die Rolle des Heilpraktikers als Gesundheitsförderer und gibt Tipps, wie die Präventionsberatung in der täglichen Praxis funktionieren kann. Weiterlesen
16 Feb. |
Antihomotoxische Allergietherapie![]() |
Die Homotoxikologie versteht Krankheit als Folge von Belastungen durch sogenannte Homotoxine: Gifte, die im menschlichen Organismus aus einer Vielzahl schädlicher Einflüsse entstehen können. Die Antihomotoxische Therapie behandelt Krankheiten, so auch Allergien, mit einer Kombination aus organ- bzw. zellstärkenden, immunmodulativen und entgiftenden Maßnahmen. Weiterlesen