1 Okt. |
DKMS vergibt Stipendien für die Blutkrebsforschung![]() |
Zum zweiten Mal vergibt die DKMS Stiftung Leben Spenden zwei Stipendien für Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Blutkrebsforschung. Unterstützt werden Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der hämatopoetischen Stammzelltransplantation oder zellulärer Therapien gegen Blutkrebs. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Oktober 2015. Weiterlesen
20 Sep. |
Hören Sie auf Ihre Füsse – Prävention zum Thema der diabetischen Neuropathie![]() |
Diabetes mellitus (Diabetes oder auch Zuckerkrankheit) gehört zu den großen, nicht übertragbaren Volkskrankheiten. Nach dem Gesundheitsmonitoring des Robert-Koch-Instituts leiden in Deutschland 6,7 Mio. Menschen an einem bekannten oder unbekannten Diabetes mellitus, wobei von einer vermuteten Dunkelziffer von fast 10 Mio. Menschen auszugehen ist und darüber hinaus täglich ca. 750 Neuerkrankungen hinzukommen. Weiterlesen
Informativ und authentisch – Im Blogger-Projekt „Einblick“ berichten MS-Blogger ab sofort in Texten, Videos und Bilderstrecken über ihr Leben mit MS Weiterlesen
10 Aug. |
Brustkrebs: Ganzheitliche Medizin unterstützt Behandlung bei Metastasen![]() |
Metastasen entstehen durch Verschleppung von Tumorzellen, meistens über die Blutbahn oder die Lymphabflusswege. Der genaue Mechanismus ist noch nicht vollständig geklärt. Welche Therapien empfehlenswert sind, dafür gibt es keine pauschalen Antworten. Ziel der Behandlung bei metastasiertem Brustkrebs ist, das Wachstum des Tumors einzugrenzen, das weitere Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern und Beschwerden zu lindern. „Wenn nach zunächst erfolgreicher Behandlung nach Jahren Metastasen auftreten, ist der Schock groß”, sagt Dr. med. Nicole Weis, beratende Ärztin der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK). Die erkrankten Frauen sollten erst einmal Ruhe bewahren und sich genügend Zeit für eine Entscheidung nehmen, welche Therapien sie wählen. Weiterlesen
3 Aug. |
Neue Therapiemöglichkeit bei Brustkrebs von Roche – mehr Hoffnung durch Antikörperbehandlung mit Perjeta![]() |
Etwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit gehört das Mammakarzinom – so wird der Brustkrebs im Medizinjargon bezeichnet – zu der mit Abstand häufigsten Krebsform. Deutschlandweit gibt es bei Frauen jährlich 72 000 Neuerkrankungen. Jede vierte betroffene Frau ist jünger als 55 Jahre, jede zehnte unter 45 Jahre alt. Weiterlesen
27 Juli |
Borreliose zunehmend schwieriger zu erkennen![]() |
Die durch Zecken übertragene Infektionskrankheit Borreliose ist nicht immer leicht zu erkennen. Es gibt unterschiedliche Bakterienarten und verschiedene Ausprägungsstadien der Infektion. Diagnostik und Therapiemöglichkeiten werden zudem in medizinischen Fachkreisen kontrovers diskutiert. Bisher teilte man die Borreliose in drei Stadien des zeitlichen Verlaufes und der charakteristischen Symptome ein: Weiterlesen
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ steht für zehn Jahre erfolgreiche Aufklärung, eine halbe Million Besucher, mehr als 20 Partner und 30.000 ausgefüllte Risikochecks. Um die Volkskrankheit Diabetes noch mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, bietet die von Sanofi 2005 initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ den Besuchern immer neue Ideen: Anlässlich des 10. Geburtstages wurden im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach auf dem Müslifahrrad mehr als 200 Kilometer geradelt, Wünsche von Insulinpatienten gesammelt, gesunde Frühstücksideen kreiert und die aktuellen Zahlen der Aktion präsentiert. Weiterlesen
24 Juli |
Ein selektiver Wirkstoff hält Blutgefäße in Schach![]() |
Durch unkontrolliert wachsende Blutgefäße im Auge, welche die Netzhaut schädigen, können die Betroffenen erblinden. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben nun ein Molekül gefunden, dass diesen Prozess möglicherweise stoppt: Das Protein Semaphorin 3C (Sema3C) hemmt im Tiermodell effektiv das krankhafte Wachstum von Blutgefäßen im Auge. Sema3C wird vom Körper selbst produziert. Seine eigentliche Aufgabe besteht darin, das Wachstum von Nervenzellen zu kontrollieren. Weiterlesen
23 Juli |
Die neuste Stent-Generation für Beinarterien: Mit dem SUPERA-Stent wieder schmerzfrei bewegen![]() |
Ablagerungen und Verschlüsse in den Blutgefäßen durch Arteriosklerose („Gefäßverkalkung“) betreffen häufig die Arterien in den Beinen. Etwa 4,5 Millionen Deutsche – ca. 5 Prozent der über 50-jährigen und bereits ca. 20 Prozent der über 65-jährigen – sind von diesen peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten (pAVK) betroffen. Ein frühes Stadium ist die so genannte Schaufensterkrankheit, bei der die Beine schon nach wenigen hundert Metern Gehstrecke so schmerzen, dass man stehen bleiben muss – wie ein ungewollter Schaufensterbummel. Eine neue Generation von Stents (Gefäßstützen) können nun auch in den Beinarterien für ein langes, beschwerdefreies Leben sorgen. Weiterlesen
Präparate aus der Bayer-Forschung liefern seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur besseren Versorgung von Krebspatienten. Heute liegen umfangreiche therapeutische Erfahrungen zum wirksamen und sicheren Einsatz der Substanzen vor, etwa zu Sorafenib (Nexavar®) beim Leberzell- und Nierenzellkarzinom sowie Regorafenib (Stivarga®) beim Kolorektalkarzinom. Dennoch besteht bei vielen neoplastischen Erkrankungen nach wie vor ein hoher therapeutischer Bedarf. Weiterlesen