12 Dez |
Rauszeit im Kopf – ein Achtsamkeitsprogramm für Apothekenteams![]() |
Der Stress trifft viele Menschen durch die im Moment vorherrschende Pandemie. Auch bei Mitarbeiter/innen in Apotheken ist durch die große Unsicherheit der Bevölkerung ein nicht unerhebliches Stresslevel zu verzeichnen. Die Folge davon sind emotionale Erschöpfung, Gereiztheit und Schlaflosigkeit.
Read more
Der Ginseng ist eine aus Asien stammende Heilpflanze. Ihre Knollen und Blätter bieten diverse Anwendungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde. Unter anderem wirkt Ginseng gegen Stress und Abgespanntheit. Meist wird die verzweigte Wurzel verwendet, aus der Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Tee gewonnen werden. Im asiatischen Raum kennt man das Naturheilmittel des Ginsengs seit Jahrtausenden, und auch bei uns gewinnt die Heilpflanze an Beliebtheit gegen Stresssymptome.
Am 10. Mai ist bundesweiter “Tag gegen den Schlaganfall”. 270.000 Menschen sind pro Jahr in Deutschland betroffen. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Was die wenigsten wissen: Noch häufiger hinterlässt der Schlaganfall unsichtbare Folgen. Die Auswirkungen für die Betroffenen sind nicht weniger tragisch – und die ambulante therapeutische Versorgung weist große Lücken auf.
Husten, Schnupfen, Heiserkeit… und kein Ende in Sicht! Wenn Erkältungsviren immer wieder zuschlagen oder ein Infekt fast nahtlos in den nächsten übergeht, ist das nicht ungewöhnlich. Rein statistisch gesehen erkranken Erwachsene zwei- bis viermal pro Saison an einem grippalen Infekt. Das heißt: Mehrere Wochen im Jahr fühlen wir uns schlapp und krank, sind weniger leistungsfähig oder liegen regelrecht flach.
Immunsystem im Alarm-Modus
Warum sind wir so anfällig für Erkältungen? Klar, den Abermillionen von Viren können wir kaum entkommen: Sie schwirren durch die Luft, lauern auf Türgriffen, Tastaturen und Displays, gehen ruckzuck von Hand zu Hand und gelangen dann schnell in die Nasen- und Mundschleimhäute. Doch das heißt nicht zwingend, dass wir erkranken müssen. „In Phasen erhöhter Ansteckungsgefahr hängt es davon ab, wie fit das Immunsystem ist. Im Optimalfall erkennt es sofort die Erreger und schaltet sie aus“, sagt Dr. Gabriele Herrmann aus Berlin. Verantwortlich dafür sind vor allem die T-Zellen, die Angreifer identifizieren und andere Immunzellen, z. B. die Fresszellen, informieren und aktivieren. Doch das funktioniert nur, wenn unsere Abwehrtruppe richtig auf Zack und nicht ohnehin schon schwächelt – was in der Erkältungssaison leider oft passiert.
Read more
23 Okt |
Schuppenflechte: Kinder aufklären![]() |
Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische Hautkrankheit, die sich durch starken Juckreiz und bevorzugt in der kälteren Jahreszeit bemerkbar macht. „Sie kann Kinder körperlich und seelisch belasten. Deshalb sollten Eltern ihre Kinder frühzeitig und altersgerecht darüber aufklären und bei Bedarf auch Betreuer der besuchten Gemeinschaftseinrichtungen informieren, dass es sich um keine ansteckende Krankheit handelt. Wenn möglich sollten betroffene Kinder an Psoriasis‐Schulungen teilnehmen“, rät Dr. Ulrich Fegeler, Kinder‐ und Jugendarzt sowie Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder‐ und Jugendärzte (BVKJ).
Read more