30 Mai |
„Tag der Organspende“ – Die Leber ist richtig wichtig: lebenswichtig. Jetzt informieren, testen, entscheidenBücher, Endokrinologie, Ernährung, Forschung, Frauen, Hepatitis, Leber, Männer |
Als „Treffpunkt des Lebens“ bezeichnen die Veranstalter des diesjährigen Tages der Organspende den Domplatz in Erfurt. Dort findet am Samstag, den 3. Juni 2017, die zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Tag der Organspende statt. Unter dem Motto: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ wird zu den Themen Organspende, Organspendeausweis und Transplantation informiert und beraten. Über 3.000 Menschen in Deutschland konnten im letzten Jahr mit der Transplantation eines Spenderorgans neue Lebenszeit und Lebensqualität geschenkt werden. Die Deutsche Leberstiftung macht anlässlich des Tages der Organspende auf die Bedeutung des lebenswichtigen Organs Leber aufmerksam, dessen Funktionen im Körper so vielfältig und komplex sind, dass sie nicht über einen längeren Zeitraum mit medizinischen Apparaten zu ersetzen sind.
19 Nov. |
Entscheidung mit Konsequenzen DGVS: Sinkende Organspende-Bereitschaft alarmierendAllgemein |
Angesichts des Rückgangs an Organspenden warnt die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) vor den Konsequenzen einer abnehmenden Spendenbereitschaft. „Sinkende Spenderzahlen bedeuten, dass noch mehr schwerstkranke Patienten auf den Wartelisten sterben“, so die Experten der Fachgesellschaft. Das zum 1. November in Kraft getretene „Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz“ könnte helfen, die Situation zu entschärfen. Ziel muss es sein, dass sich wieder mehr Menschen für die Spende ihrer Organe nach dem Tod entscheiden, so die DGVS.
Weiterlesen