21
Nov.

Quälende Rückenschmerzen: Gezielt therapieren statt operieren!

categories Allgemein, Arthrose, Ausbildung/Fortbildung, Bewegungsapparat, Frauen, Gelenke, Gesundheit und Reisen, Heilmethoden alternativ, Männer, Orthopädie, Osteopathie, Osteoporose, Physiotherapie, Prävention    

Gerade in der nasskalten Jahreszeit trifft es fast jeden mehr oder weniger stark: Rückenschmerzen! Geschätzte 80 Prozent der Deutschen leidenunter „Rücken“, pro Jahr gibt es über 38 Millionen Arztbesuche1 und viele Millionen bildgebender Untersuchungen wegen akuter oder bereits chronischer Schmerzen. Anschließend wird immer häufiger zum Skalpell gegriffen.

moreWeiterlesen…

21
Nov.

BAH begrüßt neuen EMA-Standort Amsterdam

categories Allgemein, BAH - Bundesverband der arzneimittelhersteller    

„Wir bedauern zwar, dass Bonn nicht der neue Standort der EMA werden wird. Gleichwohl ist  Amsterdam eine gute Wahl. Die wichtigsten Faktoren, die die Arbeitsfähigkeit der EMA auch nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU ermöglichen, sind dort gegeben“, so Dr. Elmar Kroth, Geschäftsführer Wissenschaft beim BAH. Damit nimmt er Bezug auf die heutige Entscheidung, die EMA – mit derzeitigem Sitz in London –  nach dem Brexit nach Amsterdam zu verlegen.
moreWeiterlesen…

21
Nov.

Interdisziplinäre Partnerschaft: Neue Aufklärungskampagne „Das Diabetische Auge“ für Menschen mit Diabetes und Sehbehinderung

categories Alterssichtigkeit, Augen, Augen, Frauen, Grauer Star, Makula-Degeneration, Männer, Ophtalmologie    

Bedürfnisse von Betroffenen stehen im Mittelpunkt:
Interdisziplinäre Partnerschaft: Neue Aufklärungskampagne “Das Diabetische Auge” für Menschen mit Diabetes und Sehbehinderung. Betroffene haben hohen Aufklärungs- und Informationsbedarf beim Thema “Diabetes und Augen” / Auf der neuen Webseite http://www.das-diabetische-auge.de geben Betroffene und Experten wertvolle Hilfestellungen zum positiven Umgang mit Sehbehinderungen im Alltag / Webseite wurde gemeinsam von interdisziplinären Partnern mit Beteiligung von Betroffenen entwickelt und gestaltet
moreWeiterlesen…

13
Nov.

Symposium “Depressionen bei chronischen Augenerkrankungen”

categories Augen, Ophtalmologie, Veranstaltungen    

moreWeiterlesen…

10
Nov.

Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs für den (w)armen Teil der Welt

categories Blut, Darm, Forschung, Frauen, Krebs, Rund ums Kind, Tumore    

BU: Modell eines humanen Papillomvirus
Bildnachweis “Quelle: DKFZ”


Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Ländern der Dritten Welt dazu beitragen, die Rate an HPV-Impfungen zu steigern. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entwickeln dazu ein völlig neues Impfkonzept. Die Vakzine ist kostengünstig und schützt vor fast allen krebserregenden HPV-Typen. Das Projekt wurde nun zur Finanzierung aus dem Helmholtz-Validierungsfonds ausgewählt. Mit diesen Mitteln fördert die Helmholtz-Gemeinschaft vielversprechende Forschungsvorhaben auf dem Weg zu marktfähigen Anwendungen.

moreWeiterlesen…

30
Okt.

Orthopäde Prof. Dr. Peter Diehl: Frauen und Männer sind unterschiedlich – auch beim Knochen

categories Allgemein, Arthrose, Bewegungsapparat, Forschung, Frauen, Gefäße, Gelenke, Gesundheit und Reisen, Männer, Orthopädie, Schmerzen    

Warum gerade bei orthopädischen Problemen eine auf das jeweilige Geschlecht abgestimmte Therapie wichtig ist, erklärt Professor Dr. Peter Diehl, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopädiezentrum München Ost. Herr Prof. Diehl, Sie werben eindringlich dafür, in der Orthopädie eine Therapie auf das jeweilige Geschlecht abzustimmen.

moreWeiterlesen…

30
Okt.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufigste Todesursache in Deutschland

categories Frauen, Gefäße, Herz, Männer, Prävention    

Über 350.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems wie koronaren Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz oder akutem Herzinfarkt. (1) Damit sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Aufklärung und Prävention stehen daher im Fokus der Herzwochen vom 01. bis 30. November 2017.

moreWeiterlesen…

23
Okt.

65 neue genetische Risikomarker für Brustkrebs entdeckt

categories Forschung, Frauen, Gefäße, Krebs, Tumore    

Brustkrebszellen

Manche Familien sind häufiger von Brustkrebs betroffen als andere. Dies kann bislang nur teilweise durch genetische Risikomarker erklärt werden. In einem weltweiten Verbund haben Forscher nun 65 weitere Erbgutvarianten identifiziert, die zum Brustkrebsrisiko beitragen.
moreWeiterlesen…

19
Okt.

Canesten® Extra Nagelset: Nagelpilz in Wochen statt in Monaten behandeln

categories Allgemein, Apotheke, Dermatologie, Nagelpilz    

Pilzinfektionen der Nägel sind von allen Mykosen der Haut am schwierigsten zu behandeln.2 Für eine erfolgreiche Therapie müssen antimykotische Nagellacke konsequent über sechs bis zwölf Monate angewendet werden.3-5 Eine aktuelle Umfrage des Forsa-Institutes unter mehr als 1.000 Erwachsenen in Deutschland zeigt jedoch, dass mehr als 95 Prozent der Befragten ein Produkt zur Behandlung des Nagelpilzes bevorzugen, das bereits nach zwei Wochen sichtbare Behandlungsfortschritte zeigt.

moreWeiterlesen…

10
Okt.

Heute ist Internationaler Tag der seelischen Gesundheit: Die eigene Seele im Blick haben

categories Allgemein, Burnout, Depression, Frauen, Gesundheit und Reisen, Heilmethoden alternativ, Männer, Naturmedizin, Psychische Erkrankungen, Psychosomatik, Schlaf    

Johanniskraut wird während seiner Blüte Mitte Juni von den Feldern geerntet. (c)Bayer Healthcare

Über depressive Verstimmungen wird zwar heute immer mehr aufgeklärt, aber noch immer beschreiben sich die wenigsten Menschen selbst als gefährdet oder betroffen. Und das, obwohl sie vielleicht schon erste Anzeichen spüren. Die Konsequenz: Viele Behandlungen unterbleiben, obwohl sie in Selbstmedikation erfolgen können. Dies ist die wichtigste Erkenntnis zum 15. Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober. Die World Federation of Mental Health will in Zusammenarbeit mit der WHO weltweit über psychische Erkrankungen informieren und auf die Belange erkrankter Menschen aufmerksam machen.

moreWeiterlesen…

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Google Analytics zu. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen