15
Nov.

Deutsche AIDS-Hilfe zu HIV-Neuinfektionen: Präventionslücken schließen

categories Blut, HIV, Immunsystem    

Die Zahl der Neuinfektionen ist stabil, könnte aber niedriger sein. Prävention jetzt ausbauen mit medikamentöser Prophylaxe, Spritzenvergabe in Haft / Knapp 13.000 Menschen wissen nichts von ihrer Infektion. Deutsche AIDS-Hilfe rät: Im Zweifel testen lassen
Weiterlesen

1
Okt.

Achtwöchige Therapie mit VIEKIRAX® + EXVIERA® erzielt in aktueller Studie eine SVR12 von 98 % bei Hepatitis-C-Patienten vom Genotyp 1b

categories Blut, Frauen, Gesundheit und Reisen, Hepatitis, HIV, Leber, Männer    

AbbVie, ein forschendes BioPharma-Unternehmen, gibt neue Daten bekannt, die sehr hohe Heilungsraten bei einer nur achtwöchigen Behandlung mit VIEKIRAX® (Ombitasvir / Paritaprevir / Ritonavir) + EXVIERA® (Dasabuvir) belegen. In der Phase-IIIb-Studie GARNET erreichten 98 % (n = 160 / 163*) der nicht vorbehandelten Patienten mit chronischer HCV-Infektion vom Genotyp 1b (GT1b) ohne Leberzirrhose ein anhaltendes virologisches Ansprechen 12 Wochen nach Therapieende (sustained virologic response, SVR12).(1) Diese Daten wurden bei der EASL Special Conference 2016 New Perspectives in Hepatitis C Virus Infection – The Roadmap for Cure in Paris vorgestellt und sind in den neu veröffentlichten Empfehlungen der EASL zur Therapie der chronischen Hepatitis C enthalten. VIEKIRAX + EXVIERA ist derzeit in der Europäischen Union für die Behandlung von GT1b-Patienten mit und ohne kompensierter Zirrhose (Child-Pugh A) über 12 Wochen zugelassen.

Weiterlesen

1
Okt.

ViraTherapeutics GmbH: Boehringer Ingelheim erweitert Immunokologie-Pipeline durch Kooperation mit ViraTherapeutics

categories Blut, Forschung, Immunsystem, Impfen, Infektologie, Viren    

ViraTherapeutics und Boehringer Ingelheim kündigten heute eine langfristige Zusammenarbeit an, um gemeinsam eine onkolytische Virus-Therapie-Plattform der neuen Generation zu entwickeln. Der Fokus der Kollaboration liegt auf ViraTherapeutics Hauptproduktkandidat VSV-GP (Vesikuläres Stomatitis Virus (VSV) Glykoprotein (GP)), der allein und in Kombination mit anderen Therapien untersucht werden soll. ViraTherapeutics, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das auf die Entwicklung von onkolytischen Virus-Therapien spezialisiert ist, hat seine neuartige Technologie mit gemeinsamer Unterstützung seiner Kerninvestoren EMBL Ventures und Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF) entwickelt und wird für die präklinische und klinische Entwicklung von VSV-GP bis zum Abschluss der Phase I-Studien verantwortlich sein. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält Boehringer Ingelheim das Recht, ViraTherapeutics nach Abschluss der Phase I der klinischen Entwicklung zu erwerben.

Weiterlesen

15
Sep.

Menschen mit Diabetes im Mittelpunkt: „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ im Herzen von München

categories Allgemein, Blut, Diabetes, diabetisch, Diabetische Neuropathie, Ernährung, Frauen, Gefäße, Gesundheit und Reisen, Herz, Hypertonie, Hypoglykämien, Kardiologie, Kopfschmerzen, Koronarsystem, Männer, Migräne, Neurologie, Prävention, Schlaganfall, Thrombose, Venen    

Immer mehr Menschen in Deutschland leben mit Diabetes, inklusive einer Dunkelziffer von ungefähr zwei Millionen sind es fast 7,6 Millionen.1 Wie wichtig es ist, die Betroffenen nicht alleine zu lassen, zeigte die Resonanz am Stand der von Sanofi initiierten Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ mitten in Münchens Innenstadt. Mehr als 300 Risikocheckbogen wurden ausgefüllt, viele Menschen mit Diabetes ließen ihren Langzeitblutzuckerwert sowie ihre Cholesterinwerte messen und informierten sich über den bestmöglichen Umgang mit der Erkrankung.

Weiterlesen

14
Sep.

Toujeo® zeigt bei allen HbA1c-Werten durchgängig niedrigere Hypoglykämieraten als Lantus® :Vorteile bei Adhärenz und HbA1c werden unter klinischen Alltagsbedingungen untersucht

categories Allgemein, Blut, Diabetes, diabetisch, Diabetische Neuropathie, Forschung, Frauen, Hypertonie, Hypoglykämien, Kardiologie, Männer    

Sanofi gab am 13.09.2016 bekannt, dass Erwachsene mit Typ-2-Diabetes, die seit sechs Monaten mit Toujeo® (Insulin glargin 300 E/ml, U300) behandelt werden, bei allen HbA1c-Werten (durchschnittliche Blutzuckerwerte der letzten drei Monate) tagsüber und nachts eine konsistent niedrigere Rate an bestätigten oder schweren Hypoglykämien erfahren, als Patienten unter Lantus® (Insulin glargin 100 E/ml, U100). Die Ergebnisse der neuen Metaanalyse auf Patientenebene der klinischen Phase-3-Studien EDITION-Studien 1, 2 und 3, in die Patienten mit Typ-2-Diabetes eingeschlossen waren, wurden auf der 52. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in München vorgestellt.

Weiterlesen

12
Juli

Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ kommt nach Schweinfurt

categories Allgemein, Blut, Diabetes, Ernährung, Frauen, Gesundheit und Reisen, Kardiologie, Kopfschmerzen, Koronarsystem, Männer, Neurologie, Prävention, Rund ums Kind, Schlaganfall, Schwangerschaft, Veranstaltungen    

Gesünder unter 7
In Deutschland leben 7,6 Millionen Menschen mit Diabetes, jährlich kommen rund 290.000 Neuerkrankungen hinzu. Die von Sanofi initiierte Diabetes-Aktion setzt sich gemeinsam mit über 20 Partnern für die Früherkennung, Vorbeugung und bestmögliche Versorgung des Diabetes ein.
Weiterlesen

18
Mai

Deutlich mehr Lysetherapien in Kliniken mit Schlaganfall-Spezialstation

categories Blut, Frauen, Gefäße, Hypertonie, Neurologie, Schlaganfall    

Fast jeder fünfte Schlaganfallpatient wird derzeit noch nicht auf einer Stroke Unit behandelt

Weiterlesen

9
Mai

Weit verbreitet und doch unbekannt – diabetische Neuropathie (Neues von der Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“)

categories Allgemein, Blut, Diabetes, Diabetische Neuropathie, Frauen, Gefäße, Männer, Neurologie, Neuropathie, Prävention    
Diabetes-Folgeerkrankungen

Diabetes und Folgeerkrankungen@WÖRWAG PHARMA

Kribbeln, Brennen, Taubheit oder Schmerzen in den Füßen können Anzeichen einer Neuropathie, einer Folgeerkrankung des Diabetes, sein. Von dieser Nervenschädigung ist fast jeder dritte Diabetiker in Deutschland betroffen, das sind mehr als 2 Millionen Frauen und Männer. Obwohl die frühzeitige Diagnose entscheidende Weichen für den Therapieerfolg stellt, bleibt die Nervenschädigung oft lange Zeit unerkannt. Weiterlesen

25
Apr.

Phase III-Studie TAILOR demonstriert signifikanten Vorteil von Erbitux in Kombination mit FOLFOX gegenüber FOLFOX-Monotherapie

categories Blut, Darm, Endokrinologie, Forschung, Frauen, Krebs, Magen-Darm, Männer, Tumore    
Erbitux_Antibody_blueorange

Erbitux – Antibody – blueorange@Merckgroup.com

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute bekannt gegeben, dass die chinesische, zulassungsrelevante Phase-III-Studie TAILOR ihren primären Endpunkt einer signifikant verbesserten progressionsfreien Überlebenszeit (PFS) bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) unter Behandlung mit Erbitux® (Cetuximab) plus FOLFOX-Chemotherapie im Vergleich zu FOLFOX-Monotherapie erreicht hat. Weiterlesen

11
Apr.

Anpfiff zur Aufklärung am Weltgesundheitstag 2016: „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“

categories Allgemein, Bewegungsapparat, Blut, Diabetes, diabetisch, Ernährung, Frauen, Gesundheit und Reisen, Kardiologie, Männer, Prävention, Rauchen, Schlaganfall, Schwangerschaft, Veranstaltungen    

2_aaaaaaadbjDer diesjährige Weltgesundheitstag – 7. April 2016 – stellte erstmals die Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes in den Mittelpunkt. An diesem Tag startete die bundesweite Diabetesaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ in Schwerin. Seit über zehn Jahren informiert Sanofi gemeinsam mit mehr als 20 Partnern über Prävention, Früherkennung und eine bestmögliche Versorgung von Menschen mit Diabetes. „Ein nachhaltiges Engagement ist erforderlich, um die dramatischen Erkrankungszahlen zu reduzieren und die Situation von Menschen mit Diabetes zu verbessern“, betonte Beate Schlupp, Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen

← Previous PageNext Page →

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Google Analytics zu. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen