3
Jun

Hirntumoren bei Kindern – besser erkennen, wirksamer behandeln

categories Krebs, Neurologie, Rund ums Kind, Tumore, Veranstaltungen   3. Juni 2015    

Am Freitag und Samstag, 5. und 6. Juni, tagt die Arbeitsgruppe Hirntumoren der internationalen Gesellschaft für Kinderonkologie (SIOP) in der Heidelberger Print Media Akademie. Über 200 Kinderonkologen, Neuropathologen und Neurochirurgen sowie Strahlentherapeuten aus aller Welt kommen zusammen, um in Workshops die zukünftigen Standards für die Diagnose und Behandlung von Hirntumoren bei Kindern festzulegen. Ein zentrales Ziel der Konferenz ist es zu prüfen, wo die molekulare Tumoranalyse die klinische Versorgung der kleinen Patienten verbessern kann.

Um verbesserte Therapiestandards sowie um die Einführung molekularer Diagnostik und zielgerichteter Therapien geht es in der geplanten europäischen Studie, die Prof. Olaf Witt vom Universitätsklinikum Heidelberg und vom Deutschen Krebsforschungszentrum koordiniert. Über fünf Jahre hinweg sollen 4000 Kinder mit niedriggradigen Gliomen rekrutiert werden. „Da Hirntumoren bei Kindern zu den eher seltenen Erkrankungen zählen, können wir die nötigen Fallzahlen für solche Studien nur im internationalen Verbund erreichen. In diesem Fall wollen wir Kinder aus 20 europäischen Ländern einschließen“, erklärt der Kinderonkologe Witt.

Besonderes Augenmerk bei der Bewertung der Therapien legen die Ärzte auf mögliche langfristige Folgeschäden der Behandlungen, insbesondere auf die Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem. So wollen sie von Anfang an erfassen, ob sich die Medikamente auf das Sehvermögen, die Motorik und auf die Intelligenz auswirken. Ihr Ziel ist, optimale Wirksamkeit bei spürbar verbesserter Lebensqualität für die betroffenen Kinder zu erreichen.

Auch beim Medulloblastom, dem häufigsten bösartigen Hirntumor bei Kindern, sind klinische Studien mit zielgerichteten Medikamenten in Planung. In einem von Prof. Dr. Stefan Pfister, Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum, geleiteten Workshop wollen sich die Experten darüber verständigen, welche molekularen Veränderungen bei Hochrisiko-Medulloblastomen als Zielstrukturen geprüft werden sollen.

Wenn die Therapien immer präziser und gezielter auf die individuelle Erkrankung abgestimmt werden können, muss die Diagnostik mit dieser Entwicklung Schritt halten: Gegenwärtig werden viele der verschiedenen Tumorarten in erster Linie durch mikroskopische Untersuchung des Gewebes voneinander abgegrenzt, was eine große Erfahrung des Pathologen voraussetzt und für manche Krebsarten trotzdem extrem schwierig bleibt. Das Ziel der Ärzte ist es daher, diese Diagnosen durch molekulare Nachweise zu untermauern. In ihren Plenarvorträgen diskutieren Prof. Dr. Andreas von Deimling, Universitätsklinikum Heidelberg und DKFZ, und Dr. David Jones, DKFZ, welche molekularen Signaturen bestimmte Hirntumoren sicher kennzeichnen und in die Routinediagnostik übernommen werden sollten.

Organisiert wird die Konferenz von den Stefan Pfister und Olaf Witt, die beide als Kinderonkologen im Universitätsklinikum tätig sind und zugleich Forschungsgruppen am Deutschen Krebsforschungszentrum leiten.

Zu den Kongress-Vorträgen sind Journalisten herzlich eingeladen.

Das Programm der Tagung steht zur Verfügung unter:

www.dkfz.de/de/aktuelles/download/HeidelbergSIOP-BTG-Program-V8-SMP-rutk-18-05-15.pdf

Kommentare

Die Kommentarfunktion für diesen Beitrag wurde deaktiviert.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Google Analytics zu. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen