19 Dez. |
Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Mehr Zeit für Familie und FreundeAllgemein 19. Dezember 2014 |
Wie bedeutsam die familiäre Bindung ist, zeigen aktuelle Ergebnisse des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH). Es wurden die Ergebnisse von kleinen Haushalten (1-2 Personen) mit mittelgroßen (3-4 Personen) und großen Haushalten (5 und mehr Personen) verglichen.
Menschen, die in mittelgroßen oder großen Gemeinschaften wohnen, sind mit ihrem privaten Umfeld und ihrer Beziehung zu Freunden und Bekannten offensichtlich zufriedener als Menschen, die alleine oder zu zweit wohnen. Eine ähnliche Tendenz stellt der Deutsche Gesundheitsmonitor des BAH auch bezüglich des individuellen Wohlempfindens der Befragten fest. Demnach fühlen sich 63 Prozent derjenigen, die in großen Gemeinschaften leben, rundum wohl, jedoch nur 51 Prozent derjenigen, die alleine oder zu zweit wohnen.
Auch hinsichtlich der Arztbesuche sind Unterschiede zu erkennen. Menschen, die alleine oder zu zweit wohnen, haben in den vergangenen drei Monaten 2,9 Mal den Arzt aufgesucht, wohingegen Menschen, die in großen Gemeinschaften leben, 2,1 Mal beim Arzt waren. Menschen, die in großen Gemeinschaften wohnen, waren mit durchschnittlich 3,7 Tagen deutlich seltener krank als diejenigen, die alleine oder zu zweit wohnen. Diese waren innerhalb von drei Monaten durchschnittlich 5,1 Tage krank.
Diese Tendenz spiegelt sich auch im Deutschen Gesundheitsindex wider, wonach Menschen, die in Gemeinschaft leben, auf einer Skala von 1 bis 10 einen Gesundheitsindex von 7 vorweisen, wohingegen dieser bei allein lebenden Menschen 6,7 beträgt.
Zur Bedeutung sozialer Bindung sind weitere Erkenntnisse des Deutschen Gesundheitsmonitors des BAH abrufbar unter: www.bah-bonn.de/presse-und-publikationen/deutscher-gesundheitsmonitor-des-bah/
Der Deutsche Gesundheitsmonitor des BAH besteht aus drei Modulen. Der Deutsche Gesundheitsindex spiegelt regelmäßig die Antworten der deutschen Bevölkerung auf Fragen zu ihrer Gesundheit und ihrem allgemeinen Wohlbefinden wider. Der Deutsche Gesundheitsindex bildet das Kernstück des Deutschen Gesundheitsmonitors des BAH. Neben diesem Index werden im Rahmen des BAH-Gesundheitsmonitors bei der Bevölkerung regelmäßig ihr Vertrauen in die Akteure des Gesundheitswesens (Image-Monitor Gesundheitssystem) sowie ihre Meinungen zu aktuellen Themen abgefragt (Brennpunktthemen).
Die aktuelle Präsentation zum Deutschen Gesundheitsmonitors des BAH finden Sie unter www.bah-bonn.de
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist mit über 450 Mitgliedern der größte Industrieverband im Arzneimittelsektor. Er ist Ansprechpartner von Politik, Behörden und Institutionen und ein starkes Bindeglied zwischen den verschiedenen Interessensgruppen im gesundheitspolitischen Sektor.