28 Feb. |
Stark gegen Schmerzen – Sanft zur Haut Dolgit® SchmerzcremeAllgemein 28. Februar 2014 |
Wenn die Haut unter der Behandlung leidet
Bei dauerhaften Schmerzen muss die betroffene Stelle immer wieder mit einem schmerzlindernden Mittel eingerieben werden. Das kann die Haut mit der Zeit strapazieren. Vor allem ältere Haut neigt dazu, schnell auszutrocknen. Sie wird dann rissig, schuppig und juckt.
Bei trockener Haut kann eine ibuprofenhaltige Schmerzcreme (z.B. Dolgit® Schmerzcreme, Apotheke) eine Alternative sein. Die pflegende Cremeformulierung transportiert den schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkstoff zielgenau an den Schmerzort. Im Gegensatz zu alkoholhaltigen Einreibungen trocknet sie die Haut nicht aus.
So eignet sie sich gut zur längerfristigen Anwendung und kann auch in luftdichten Salbenverbänden eingesetzt werden.
Die Vorteile der Schmerz-Creme auf einen Blick:
- Lindert den Schmerz
- Hemmt die Entzündung
- Wirkt zielgenau
- Verbessert die Beweglichkeit
- Trocknet die Haut nicht aus
- Enthält keinen Alkohol
- Eignet sich zur längerfristigen Anwendung
- Eignet sich für Salbenverbände
Bewegungsschmerzen wegcremen – Wirksame Linderung mit Pflege-Effekt
Einfache und alltägliche Dinge sind plötzlich schmerzhaft. Treppensteigen, Bettenmachen oder Hobbies wie Handarbeiten und im Garten werkeln sind eine Qual: Mit zunehmendem Alter werden Bewegungs- und Gelenkschmerzen oft zu einem dauerhaften Problem. Rücken, Knie, Hüfte, Schultern, Fuß- und Fingergelenke sind dabei am häufigsten betroffen.
Der Schmerz muss weg
Um diese Schmerzen zu lindern und sich wieder bewegen zu können, kann eine ibuprofenhaltige Schmerzcreme helfen. Der bewährte Wirkstoff gelangt mit der Creme schnell und tief in das betroffene Gewebe und kann den Schmerz genau dort bekämpfen, wo er sitzt.
Creme ohne Alkohol schont die Haut
Manche Rückenprobleme oder Schmerzen, die durch eine Erkrankung wie Rheuma oder Arthrose verursacht werden, sind chronisch. Die betroffene Stelle muss oft wiederholt und langfristig mit einem schmerzlindernden Mittel eingerieben werden. Das kann besonders trockene Haut strapazieren. Sie wird rissig, schuppig und juckt. Eine Schmerzcreme (z. B. Dolgit® Schmerzcreme, Apotheke) kann zu alkoholhaltigen Einreibungen eine gute Alternative sein. Denn die Cremeformulierung mit dem Wirkstoff Ibuprofen hat pflegende Eigenschaften. Sie enthält keinen Alkohol und schützt die Haut vor weiterem Austrocknen.
Volkskrankheit Rückenschmerzen – Chronische Schmerzen hautschonend behandeln
Zu schwer gehoben, zu krumm gesessen, zu steif gelaufen. Die Quittung dafür bekommen wir schnell: Der Rücken schmerzt! 80 Prozent der Deutschen – und zwar altersunabhängig – haben mit Schmerzen im Rückenbereich zu tun, bei knapp 60 Prozent kehren diese regelmäßig wieder und können chronisch werden.
Die Schmerzen müssen gelindert werden
Chronische Rückenschmerzen bedürfen einer ärztlichen, ganzheitlichen Behandlung. Wichtig ist, den Schmerz zielgenau zu lindern, um wieder in Bewegung zu kommen. Denn eine Schonhaltung verschlimmert das Problem meist.
Daueranwendung kann zu Hautproblemen führen
Bei dauerhaften Schmerzen muss die betroffene Stelle oft mit einem schmerzlindernden Mittel eingerieben werden. Das kann die Haut mit der Zeit strapazieren. Vor allem nicht mehr ganz junge Haut neigt dazu, schnell auszutrocknen. Sie wird dann rissig, schuppig und juckt unangenehm.
Hautschonende Alternative
Wenn die Haut trocken ist, kann eine ibuprofenhaltige Schmerzcreme (z.B. Dolgit® Schmerzcreme, Apotheke) eine gute Alternative sein. Die pflegende Cremeformulierung transportiert den schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkstoff zielgenau an die schmerzende bzw. entzündete Stelle. Ohne den gesamten Organismus zu belasten, kann er dort wirken, wo der Schmerz sitzt. Im Gegensatz zu anderen Einreibungen trocknet die alkoholfreie Creme die behandelte Haut nicht aus.