12 Sep. |
New Cancer Targets Konferenz 2013 – Internationale Fachkonferenz zur individualisierten Krebsmedizin![]() |
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg empfängt internationale Experten aus der ganzen Welt / 40. Veranstaltung in der Reihe „Heidelberg Grand Rounds“ / Termin: 23. und 24. September / Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Am 23. und 24. September diskutieren Mediziner und Grundlagenwissenschaftler in einer hochkarätig besetzten, internationalen Fachkonferenz des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg über jüngste Erkenntnisse zur individualisierten Diagnostik, Therapie und Prävention von Krebs. Die Veranstaltung, die sich an Ärzte und Wissenschaftler richtet, findet im Kommunikationszentrum des DKFZ, Im Neuenheimer Feld 280, statt. Anmeldungen sind unter www.nct-conference.de möglich.
Neueste Ergebnisse aus der Grundlagenforschung erlauben es in zunehmendem Maße, die genauen molekularen Ursachen für die Entstehung von Krebserkrankungen und die Reaktionen des Körpers bei jedem Patienten individuell zu untersuchen. Dabei weisen unter dem Mikroskop sehr ähnlich aussehende Erkrankungen des gleichen Organs auf der molekularen Ebene oft ganz unterschiedliche Ursachen auf. Bei der NCT Konferenz 2013 steht daher die Frage im Mittelpunkt, wie Vorbeugung, Diagnose und Krebsbehandlung möglichst optimal auf individuelle Erkrankungsursachen zugeschnitten werden können.
Dazu stellen Experten aus der ganzen Welt ihre Arbeiten im Bereich individualisierter Krebsmedizin in fünf Themenschwerpunkten vor: „Integrative Strahlentherapie“, „Vom Genom zur Krebstherapie“, „Innovative Angriffsziele für Krebstherapien“, „Immuntherapien gegen Krebs“ und „Krebsvorbeugung und -früherkennung“. Die NCT Konferenz 2013 ist gleichzeitig die 40. Veranstaltung in der Reihe „Heidelberg Grand Rounds“, in der seit 2005 Grundlagenwissenschaftler und Ärzte aktuelle Themen translationaler und klinischer Onkologie vorstellen und diskutieren.
Unter www.nct-conference.de gibt es detaillierte Informationen und die Möglichkeit, sich direkt für die Teilnahme anzumelden. Weitere Fragen beantwortet Viktoria Reinhardt, Mitarbeiterin der NCT Heidelberg School of Oncology (Telefon +49 (0) 6221 56-350 99, Fax +49 (0) 6221 56-5094, E-Mail conference@nct-heidelberg.de).