10 Nov. |
Das Glukose Messsystem FreeStyle Libre® von Abbott – kein Stich mehr in den Finger![]() |
Das FreeStyle Libre® Flash Glukose Messsystem von Abbott, welches vor Kurzem die CE-Kennzeichnung erhalten hat, ist eine neue, revolutionäre Möglichkeit zur Glukosemessung für Menschen mit Diabetes. Es befreit Menschen mit Diabetes vom routinehaften Stechen in den Finger1 zur Ermittlung der Blutzuckerwerte, indem es den Glukosespiegel mittels eines Sensors misst, der bis zu 14 Tage an der Rückseite des Oberarms getragen werden kann. Dabei erfasst und speichert dieser permanent die Glukosewerte. Das Produkt ist ab heute direkt bei Abbott im Onlineshop auf www.FreeStyleLibre.de und unter der Hotline 008000 2255 232 erhältlich. Weiterlesen
29 Okt. |
Studie zeigt: Metformin lässt Diabetespatienten länger leben![]() |
Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit dem derzeit bevorzugten Erstmedikament Metformin behandelt wurden, hatten einer Studie aus Großbritannien zufolge eine niedrigere Sterblichkeit als Patienten, die Sulfonylharnstoffe einnahmen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) sieht darin eine Bestätigung ihrer Therapieempfehlungen für den Typ-2-Diabetes, wonach Sulfonylharnstoffe kritisch zu betrachten sind. Weiterlesen
27 Okt. |
Dimethylfumarat bei Multipler Sklerose: Blutbild alle sechs bis acht Wochen kontrollieren![]() |
Vor wenigen Tagen ist eine Patientin mit Multipler Sklerose (MS) verstorben, die im Rahmen einer klinischen Studie mehrere Jahre lang ein Medikament mit dem Wirkstoff Dimethylfumarat eingenommen hatte. Die Ursache war eine Virusinfektion aufgrund des geschwächten Immunsystems als Folge der Behandlung. „Dieser bedauerliche Todesfall darf nicht dazu führen, dass Patienten nun das Medikament als Kurzschlussreaktion absetzen“, warnt Prof. Dr. med. Ralf Gold von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). „Der Fall zeigt, dass eine Blutbildkontrolle alle sechs bis acht Wochen bei Dimethylfumarat, so wie bei anderen MS-Medikamenten auch, unverzichtbar ist“, so Professor Gold. Diese Empfehlung gilt seit Einführung des Arzneimittels. „Der Nutzen des neuen Wirkstoffs für die Patienten ist unbestritten. Die Infektion mit ihren tödlichen Folgen zeigt jedoch, dass stärkeres Augenmerk auf eine Virusinfektion als mögliche schwerwiegende Nebenwirkung gelegt werden muss“, so der Koordinator der Leitliniengruppe Multiple Sklerose und Direktor des Neurologischen Universitätsklinikums in Bochum. Weiterlesen
27 Okt. |
DiaPat- Neuartiges Diagnoseverfahren setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von krankheitsbedingten Veränderungen bei Diabetes![]() |
Etwa 8 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Diabetes Mellitus. Von den Betroffenen weiß oft jeder Fünfte nichts von seiner Erkrankung. Laut den Aussagen der IDF (International Diabetes Federation) sind im Jahr 2030 mindestens 13 Prozent an Diabetes-Patienten zu erwarten. Weiterlesen
22 Juli |
Studie belegt hohen Behandlungsstandard bei Schlaganfall an neurologischen Kliniken![]() |
Patienten mit einem Schlaganfall erhalten in Deutschland eine Behandlung auf höchstem internationalem Niveau. Eine aktuelle Auswertung von Behandlungsergebnissen zeigt, dass die Lysetherapie in Stroke Units ähnlich erfolgreich ist wie in den klinischen Studien, in denen sie erprobt wurde. Diese Ergebnisse veröffentlichte die baden-württembergische AG Schlaganfall in Kooperation mit den Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim aktuell im British Medical Journal. Die Untersuchung zeigte auch: Je kürzer die Zeitspanne vom ersten Auftreten von Schlaganfallsymptomen bis zum Behandlungsbeginn (Lyse) – auch „Time to Treatment“ genannt – ist, desto günstiger sind die Behandlungsergebnisse für den Patienten. Für die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) bestätigt sich durch diese Ergebnisse erneut das Konzept der zertifizierten Stroke Units. Weiterlesen
21 Juli |
Deutsche AIDS-Hilfe: Leben retten mit Drogenkonsumräumen, Substitution und Naloxon!![]() |
„Leben retten!“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher am 21. Juli. Weiterlesen
14 Juni |
Ibrutinib verbessert Überlebensrate von Patienten mit CLL und SLL: Ergebnisse der RESONATE-Studie![]() |
Im Namen der RESONATE-Prüfer wird Dr. Hillmen die Ergebnisse der Versuchsreihe der Phase III an CLL- und SLL-Patienten vorstellen. Weiterlesen
14 Juni |
Kann Eltrombopag Blutungen bei Kindern mit Immunthrombozytopenie (ITP) stoppen?![]() |
Ergebnisse einer umfangreichen internationalen Studie über ITP bei Kindern werden auf dem 19. EHA-Kongress von EHA Dr. John Grainger vorgestellt. Weiterlesen
14 Juni |
Gdf -11 Ein neues Ziel zur Linderung der Anämie bei Thalässemie![]() |
Dr. Olivier Hermine präsentiert beim 19. EHA-Kongress neue Behandlungsmöglichkeiten für Thalässemie-Patienten Weiterlesen
14 Juni |
Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie durch Aktivierung der Immunzellen des Patienten mit einem bispezifischen Antikörper![]() |
Dr. Nicola Gökbuget wird auch im Namen von Max Topp die Resultate von zwei Abstracts erklären, die beim 19. Kongress des Europäischen Hämatologenverbands EHA (European Hematology Association) zur Behandlung von ALL präsentiert werden. Weiterlesen