15
Feb

Gegen Eisen im Kopf: Forscher finden Anti-Aging-Mikromolekül

categories Alzheimer, Forschung, Frauen, Gefäße, Kardiologie, Kopfschmerzen, Koronarsystem, Männer, Migräne, Neurologie, Parkinson, Parkinson, Schlaganfall, ZNS    

Während der Alterung, aber auch bei Alzheimer oder Parkinson reichern sich die Nervenzellen im Gehirn mit Eisen an. Forscher vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena und der Scuola Normale Superiore im italienischen Pisa konnten nun erstmals im Wirbeltier nachweisen, dass die MikroRNA miR-29 diese Ablagerungen verhindert – ein möglicher Ansatzpunkt zur Behandlung von Alzheimer-, Parkinson- und Schlaganfallpatienten. Die Ergebnisse erschienen am 13. Februar 2017 im Journal BMC Biology.
Weiterlesen

15
Feb

Meilenstein: Hauttest erlaubt frühe Parkinsondiagnose

categories Alzheimer, Neurologie, Parkinson, Zellen    

Einer Gruppe deutscher Neurologen ist es erstmals gelungen, die Parkinson-Erkrankung über eine kleine Hautprobe festzustellen – und zwar noch Jahre vor Ausbruch der typischen Bewegungsstörungen wie Zittern, Steifigkeit und verlangsamte Beweglichkeit. Die Diagnose gelingt durch den Nachweis von pathologischen Eiweißablagerungen in den feinen Nervenenden der Haut, teilen die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Parkinson Gesellschaft (DPG) mit. Die Arbeit, die jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Acta Neuropathologica“ erschienen ist, gilt als Meilenstein in der Parkinson-Diagnostik und wird zur Entwicklung von neuen Therapien gegen die schwer behandelbare neurodegenerative Erkrankung führen.
Weiterlesen

14
Sep

Neue Methode zur Diagnose von Alzheimer: Gewebeschäden im Gehirn mit Ultraschall sichtbar machen

categories Altenpflege/Pflegeeinrichtungen, Alzheimer, Demenz, Forschung, Frauen, Männer, Neurologie    

Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) haben eine neue Methode zur Diagnose der Alzheimer-Demenz entwickelt. Wie sie in der Fachzeitschrift „Ultraschall in der Medizin“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2016) berichten, konnten in einer Pilotstudie Alzheimer-typische Gewebeveränderungen in einem bestimmten Teil des Gehirns mittels „transkranieller Sonografie“ sichtbar gemacht machen. Die Wissenschaftler wollen diesen Befund nun an größeren Patientengruppen bestätigen und prüfen, inwieweit sich der Hirnultraschall auch als Screening-Instrument zur reihenmäßigen Untersuchung in der Bevölkerung eignet.

Weiterlesen

27
Jan

Neue medizinische Leitlinie Demenzen: Bessere Diagnostik und Therapie sind möglich

categories Alzheimer, Demenz    

Nur die Hälfte der Demenzkranken werden in der Versorgung als solche erkannt, noch weniger erhalten eine Behandlung nach den medizinischen Standards. Nach mehr als fünf Jahren Arbeit stellen Neurologen und Psychiater in Berlin heute auf einer Pressekonferenz gemeinsam die vollständig neu überarbeitete „Leitlinie Demenzen“ vor. 23 Fachgesellschaften, Berufsverbände und Organisationen von Medizinern, Therapeuten, Pflegepersonal und Patienten haben sich auf Regeln für die Diagnostik und die Behandlung geeinigt. In Deutschland leben bis zu 1,5 Millionen Menschen mit einer Demenz, etwa zwei Drittel davon mit der Alzheimer-Demenz. Demenzerkrankungen stellen Medizin und Gesellschaft vor große Herausforderungen und belasten das Gesundheitssystem erheblich. Anlässlich der neuen Leitlinie fordern Experten der beiden federführenden Gesellschaften – der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) sowie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) –, die wissenschaftlich belegten Therapieoptionen stärker zu nutzen und gleichzeitig weniger sinnvolle Maßnahmen zu unterbinden. Weiterlesen

16
Okt

Studie[1] belegt Zuverlässigkeit von automatisiertem Biomarker in der Diagnostik von Morbus Alzheimer

categories Alzheimer    

Die Diagnostik der Alzheimererkrankung ist eine aufwändige Prozedur, da viele Alzheimer-typische Symptome auch anderen Erkrankungen zugeordnet werden können. Das Ausschlussverfahren hierzu ist für Ärzte aufwändig und für Patienten mühselig und belastend. Eine neue Studie belegt eindrucksvoll, dass die automatisierte Hippokampusvolumetrie eine signifikante Aussagekraft bei der Diagnose der Erkrankung hat. Weiterlesen

18
Dez

Telcor® Arginin plus: Endlich gesund altern? Schutzformel für die grauen Zellen

categories Allgemein, Alzheimer, Demenz, Zellen    

Wie können wir ein langes und vor allem gesundes Leben führen? Das ist die zentrale Frage zahlreicher Forschungen. Auf der Suche nach einer Gesundheitsformel sind Wissenschaftler jetzt auf ein erstaunliches Ergebnis gestoßen. Weiterlesen

24
Jul

Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen haben viele Ursachen Gedächtnissprechstunden und neue bildgebende Verfahren geben Betroffenen und Angehörigen Sicherheit

categories Allgemein, Alzheimer, Demenz, Radiologie    

Nicht immer ist beginnende Demenz die Ursache für Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen. Der Besuch einer Gedächtnissprechstunde gibt Sicherheit in einer unsicheren Lebensphase und schafft Lebensqualität: Denn je früher Alzheimer-Demenz erkannt wird, desto schneller kann mit der zielgerichteten Behandlung begonnen und die Symptome in der Frühphase gelindert werden. Doch viele Betroffene und Angehörige scheuen sich vor einem Termin in der Gedächtnis-Ambulanz, auch Memory-Kliniken genannt. Meist unbegründet, denn ein Team von Neurologen, Psychologen, Psychiatern und Internisten ist auf die Beratung älterer Menschen spezialisiert und klärt bei einer gründlichen Untersuchung die Gründe einer Gedächtnisstörung ab. Mehr noch: Neue bildgebende Verfahren können Alzheimer-Risikopatienten einwandfrei identifizieren. Die Alzheimer-Risikodiagnostik – kurz ARDX – ermöglicht Arzt und Patient eine optimierte Risikoabschätzung. Mit diesem Verfahren werden unbegründete Sorgen und Ängste genommen.
Weiterlesen

17
Feb

STOPP Alzheimer! – Praxisbuch

categories Alzheimer, Bücher    
Alzheimer nimmt Betroffenen das Vertrauen in sich selbst. Dieses Buch gibt es ihnen wieder zurück! Weiterlesen

17
Feb

Jeder Tag ein neues Gesicht – Demenz!

categories Alzheimer, Demenz    

Deutschlandweit sind mindestens 1.5 Millionen Menschen von einer Demenz-Erkrankung betroffen. Mehr als die Hälfte davon haben Alzheimer. Tendenz steigend, bis ins Jahr 2050 soll sich die Zahl mehr als verdoppeln, wenn man den Prognosen von Experten Glauben schenkt. Ursache ist die steigende Lebenserwartung, da über zwei Drittel der Alzheimer Betroffenen über 80 Jahre alt ist.
Weiterlesen

31
Jan

Vitamine helfen geistige Fitness zu erhalten – Alzheimer Demenz häufiger bei Vitamin Unterversorgung

categories Alzheimer, Demenz    

Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu Gesundheit und Fitness. Daran kann es überhaupt keinen Zweifel geben. So hat kürzlich wieder eine Studie aus den USA gezeigt, dass regelmäßiger Verzehr von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten die Chance auf ein längeres Leben bietet. Aber nicht nur das. Auch auf die geistige Leistungsfähig hat die Qualität des Essens Einfluss. So gibt es viele Studienbelege dafür, dass gutes, vitaminreiches und ausgewogenes Essen schlau macht und die geistige Fitness verbessert. Umgekehrt zeigen aber auch ganz aktuelle Studien, dass der Mangel an Mikronährstoffen wie Vitaminen, der durch eine schlechte Ernährung hervorgerufen wird, vermehrt zu Demenz, einschließlich Alzheimer führen kann.
Weiterlesen

Next Page →

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Google Analytics zu. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen