
Arzneimittel-Hersteller und -Großhändler spezialisiert auf medizinische Cannabisprodukte (© (Grundbilder ©: https://de.123rf.com/profile_istanbul2009; https://de.123rf.com/profile_feellgood/))
Die Medical Pharma Resource GmbH (Medical Pharma) aus Langenfeld (Rhld.) startet mit exklusiver strategischer Partnerschaft den Vertrieb eines neuen medizinischen Cannabisproduktes, das bisher auf dem deutschen Markt nicht verfügbar ist. Um den Patienten in ganz Deutschland über die Apotheken dieses qualitativ hochwertige Medikament zur Verfügung zu stellen, ist die Medical Pharma eine exklusive Partnerschaft mit der Beacon Medical Germany GmbH eingegangen.
14 Dez |
Gute Vorsätze zum neuen Jahr: Endlich rauchfrei![]() |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und zum Start eines neuen Jahres haben gute Vorsätze immer Hochsaison. Unter anderem ist einer dieser Wünsche – endlich schneller rauchfrei zu werden. Doch ganz so einfach ist dieser Vorsatz nicht.
In diesem Herbst und Winter ist es besonders wichtig, gut gewappnet zu sein. Denn die Hygiene-Regeln der letzten Monate haben uns von vielen Erregern abgeschirmt, die uns jetzt umso stärker treffen können. Eine wertvolle Unterstützung für die Gesundheit ist das Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum (das Salz des Immunsystems) von Pflüger, das bei den ersten Erkältungsanzeigen eingenommen wird. Es ist leicht zu erkennen an der großen roten Ziffer 3 auf der Verpackung.
12 Dez |
Rauszeit im Kopf – ein Achtsamkeitsprogramm für Apothekenteams![]() |
Der Stress trifft viele Menschen durch die im Moment vorherrschende Pandemie. Auch bei Mitarbeiter/innen in Apotheken ist durch die große Unsicherheit der Bevölkerung ein nicht unerhebliches Stresslevel zu verzeichnen. Die Folge davon sind emotionale Erschöpfung, Gereiztheit und Schlaflosigkeit.
Weiterlesen
Eine Kinderfußballmannschaft, die begeistert hinter dem Ball herläuft, ein junges Schwimmteam, das motiviert seine Bahnen zieht, eine Gruppe Schulkinder, deren Augen beim wilden Toben strahlen – Erlebnisse, die für Kinder und Jugendliche schon seit vielen Monaten nicht oder nur eingeschränkt möglich sind. Geschlossene Schulen und Kontaktbeschränkungen in der andauernden Pandemie haben in den vergangenen Monaten Treffen mit Freunden erschwert und es beinahe unmöglich gemacht, gemeinsam aktiv zu sein. Die Folgen davon sind trotz der neuesten Lockerungen der Corona-Maßnahmen deutlich spürbar. Weiterlesen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) hat gestern seine Empfehlungen zu Schutzimpfungen von 12- bis 17-Jährigen gegen das COVID-19-Virus veröffentlicht. Die STIKO empfiehlt, lediglich jene Kinder und Jugendliche aus dieser Altersgruppe impfen zu lassen, die eine besondere Vorerkrankung aufweisen. Die Empfehlung umfasst insgesamt 12 Erkrankungsentitäten bzw. Erkrankungsgruppen. Dazu zählen unter anderen Adipositas, Diabetes, Herzinsuffizienz, Herzfehler, chronische Lungenerkrankungen und Trisomie 21. Weiterlesen